Dieses Buch beantwortet die Frage, wie sich die Innovationsfähigkeit von Unternehmen im demografischen Wandel erhalten oder sogar steigern lässt. Dabei sehen die Autoren Diversität – gerade auch im Bereich von Kompetenz, Wissen und Alter – als Erfolgsfaktor für Innovationen an. Hier ist von entscheidender Bedeutung, die grundlegenden Kommunikations- und Koordinationsprozesse in den Teams genauer zu analysieren. Aus unterschiedlich gewonnenen Befunden verschiedener Disziplinen entwickeln die Autoren praxisnahe Werkzeuge, die helfen, Herausforderungen auf der praktischen Ebene des betrieblichen Alltags besser zu bewältigen. Darüber hinaus werden diese Werkzeuge aus der Perspektive der betrieblichen Praxis evaluiert.
Les mer
Dieses Buch beantwortet die Frage, wie sich die Innovationsfähigkeit von Unternehmen im demografischen Wandel erhalten oder sogar steigern lässt.
Innovationen als Prozess.- Diversität als Erfolgsfaktor.- Simulation von Innovationsprozessen.- Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahmen.- Praxisempfehlungen.
Dieses Buch beantwortet die Frage, wie sich die Innovationsfähigkeit von Unternehmen im demografischen Wandel erhalten oder sogar steigern lässt. Dabei sehen die Autoren Diversität – gerade auch im Bereich von Kompetenz, Wissen und Alter – als Erfolgsfaktor für Innovationen an. Hier ist von entscheidender Bedeutung, die grundlegenden Kommunikations- und Koordinationsprozesse in den Teams genauer zu analysieren. Aus unterschiedlich gewonnenen Befunden verschiedener Disziplinen entwickeln die Autoren praxisnahe Werkzeuge, die helfen, Herausforderungen auf der praktischen Ebene des betrieblichen Alltags besser zu bewältigen. Darüber hinaus werden diese Werkzeuge aus der Perspektive der betrieblichen Praxis evaluiert. Der InhaltInnovationen als ProzessDiversität als Erfolgsfaktor Simulation von InnovationsprozessenOrganisations- und Personalentwicklungsmaßnahmen Praxisempfehlungen Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der BWL, Arbeits- und Organisationspsychologie, Praktiker in Unternehmen und Verbänden wie Führungskräfte, Personalverantwortliche, Teamentwickler, Trainer, BeraterDie HerausgeberProf. Dr. Manfred Bornewasser leitet die Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie am Institut für Psychologie der Universität Greifswald.Prof. Dr. Christopher Marc Schlick ist Direktor des Instituts für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen.Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken ist Inhaberin des Lehrstuhls für Strategisches Management und Organisation an der Universität Bayreuth.
Les mer
Auch eine alternde Gesellschaft verliert nicht an Innovationskraft, Jung und Alt müssen aber lernen, vorurteilsfrei miteinander zu arbeiten Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen lässt sich über Diversität und Qualität der Kooperation in Teams positiv beeinflussen Praxisnahe Werkzeuge ermöglichen es, positiv auf die Innovationsfähigkeit von Unternehmen einzuwirken Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783658073855
Publisert
2015-05-27
Utgiver
Vendor
Springer
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Om bidragsyterne
Prof. Dr. Manfred Bornewasser leitet die Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie am Institut für Psychologie der Universität Greifswald.
Prof. Dr. Christopher Marc Schlick ist Direktor des Instituts für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen.
Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken ist Inhaberin des Lehrstuhls für Strategisches Management und Organisation an der Universität Bayreuth.