<p>“… Den Autoren ist insgesamt ein schönes, übersichtlich gestaltetes Nachschlagewerk gelungen, das dazu animiert, es immer wieder zum Querlesen in die Hand zu nehmen und sich Denkanstöße zur Selbstreflexion der eigenen Wertvorstellungen, Diskussionsstoff sowie Impulse zur praktischen Umsetzung zu holen.” (PiD - Psychotherapie im Dialog, Heft 4, 2017)<br /></p><p>“... ein gründlich recherchiertes und klar strukturiertes Nachschlagewerk geschaffen, das sicher nicht nur für in pädagogischen Berufen Tätige geeignet ist, sondern auch dem interessierten Laien eine differenzierte Orientierung und Diskussionsgrundlage sein kann. ... eine lohnende, bereichernde und spannende Lektüre ...” (Sabine Ross, in: Amazon.de, 9. April 2016)</p><p><br /></p>

Dieser Sammelband lädt ein, sich mit den Grundwerten unserer Gesellschaft neu auseinanderzusetzen: Was bedeuten eigentlich Empathie, Respekt, Vertrauen u.a. Werte im Kern? Was wissen psychologische Forschung, Philosophie oder Theologie darüber? Welche Bedeutung haben diese Werte für jeden Einzelnen persönlich? Wie können diese Werte gelebt und in Erziehung, Unternehmen und Gesellschaft methodisch, didaktisch und inhaltlich vermittelt und gefördert werden? – Ein Buch für alle, die sich in Zeiten des gefühlten Wertewandels auf fundierte Weise mit Werten befassen bzw. darüber klar werden möchten, welche Werte für das eigene Privat- oder Berufsleben wichtig sind. – Ein Buch für interessierte Laien, Studierende, Führungskräfte, Lehrer oder Politiker, das aktuelles Wissen liefert sowie zu Selbstreflexion und Diskussion anregt.

Les mer
Wie können diese Werte gelebt und in Erziehung, Unternehmen und Gesellschaft methodisch, didaktisch und inhaltlich vermittelt und gefördert werden? – Ein Buch für interessierte Laien, Studierende, Führungskräfte, Lehrer oder Politiker, das aktuelles Wissen liefert sowie zu Selbstreflexion und Diskussion anregt.
Les mer

Einführung und konzeptionelle Klärung.- Achtsamkeit.- Autonomie.- Dankbarkeit.- Empathie.- Generosität.- Gerechtigkeit.- Mäßigung.- Nachhaltigkeit.- Nächstenliebe.- Offenheit.- Optimismus.- Rationalität und kritischer Rationalismus.- Resilienz und Vulnerabilität.- Respekt.- Selbstreflexion.- Selbstwert und Selbstvertrauen.- Selbstwirksamkeit und erlernte Hilflosigkeit.- Tapferkeit.- Toleranz und Intoleranz.- Verantwortung.- Vergeben.- Vertrauen.- Weisheit.- Wissbegierde.- Zivilcourage.- Zum Problem der Wertevermittlung und der Umsetzung in Verhalten.

Les mer

Das ABC der Werte – psychologisch betrachtet!

Dieser Sammelband lädt ein, sich mit den Grundwerten unserer Gesellschaft neu auseinanderzusetzen: Was bedeuten eigentlich Empathie, Respekt, Vertrauen u. a. Werte im Kern? Was wissen psychologische Forschung, Philosophie oder Theologie darüber? Welche Bedeutung haben diese Werte für jeden Einzelnen persönlich? Wie können diese Werte gelebt und in Alltag, Unternehmen und Gesellschaft gestärkt werden? – Ein Buch für alle, die sich in Zeiten des gefühlten Wertewandels auf fundierte Weise mit Werten befassen bzw. darüber klar werden möchten, welche Werte für das eigene Privat- oder Berufsleben wichtig sind. – Ein Buch für interessierte Laien, Studierende, Führungskräfte, Lehrer oder Politiker, das aktuelles Wissen liefert sowie zu Selbstreflexion und Diskussion anregt.

Inhalt

  • 25 Werte – von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zivilcourage – in 25 kompakten Kapiteln
  • Einheitlicher Aufbau jeder Werte-Betrachtung: Definition eines Wertes; theoretische Einordnung und Stand der Forschung aus den Perspektiven der Psychologie, Philosophie oder Theologie; Anregungen zur Förderung und Implementierung in Alltag und Berufsleben
  • Praktische Hinweise: Wie können Werte methodisch, didaktisch und inhaltlich vermittelt werden? Warum handeln Menschen oft nicht nach den eigenen Grundwerten und wie kann diese Diskrepanz verringert werden?

Zielgruppen

  • Alle Personen, die in Erziehung, Lehre und Führung tätig sind
  • Studierende und Dozenten, die sich in Ausbildung und Lehre mit Werten auseinandersetzen
  • Alle am Thema „Werte“ Interessierte

Herausgeber und Autoren

  • Herausgeber Prof. Dr. Dieter Frey ist Professor für Sozialpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Leiter des LMU Center for Leadership and People

Management

  • Die Autorinnen und Autoren sind Masterstudierende an der LMU München im Master für Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie

  • Les mer
    25 kompakte Kapitel zu Werten und ihrer wissenschaftlichen Einordnung: Von Achtsamkeit bis Zivilcourage Zeigt, wie Werte methodisch, didaktisch und inhaltlich vermittelt werden können Für interessierte Laien, Studierende, Führungskräfte, Lehrer oder Politiker Includes supplementary material: sn.pub/extras
    Les mer
    GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
    Les mer

    Produktdetaljer

    ISBN
    9783662480137
    Publisert
    2015-12-03
    Utgiver
    Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG; Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
    Høyde
    240 mm
    Bredde
    168 mm
    Aldersnivå
    Professional/practitioner, P, 06
    Språk
    Product language
    Tysk
    Format
    Product format
    Heftet

    Redaktør

    Om bidragsyterne

    Dieter Frey leitet den Lehrstuhl für Sozialpsychologie an der LMU München. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Fachpublikationen. Von 2003 bis 2013 war er Akademischer Leiter der Bayerischen Elite-Akademie und seit 2006 ist er Leiter des LMU-Center for Leadership and People Management.