Die Autoren beschreiben die Deutungen des Begriffes E-Learning und erläutern die Rahmenbedingungen sowie die Elemente von E-Learning Arrangements. Sie entwickeln ein praxiserprobtes Blended Learning Arrangement, das problemorientierte Workshops mit selbstgesteuertem Lernen auf der Basis von Web Based Trainings oder Lernvideos verknüpft. Erfolgsfaktoren für E-Learning und Blended Learning Arrangements werden analysiert, eine zuverlässige Konzeption der Lernbegleitung wird entwickelt. Die Autoren leiten zudem auf Basis ihrer langjährigen Projekterfahrung Fallstudien für E-Learning und Blended Learning in Verbindung mit Social Learning ab, welche sich durch eine konsequente Bedarfsorientierung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit auszeichnen.
Les mer
Die Autoren beschreiben die Deutungen des Begriffes E-Learning und erläutern die Rahmenbedingungen sowie die Elemente von E-Learning Arrangements.
Die Lernlandschaft wandelt sich.- Wissensaufbau mit E-Learning.- Qualifizierung mit Blended Learning. Fallstudien. 
Abstract Die Autoren beschreiben die Deutungen des Begriffes E-Learning und erläutern die Rahmenbedingungen sowie die Elemente von E-Learning Arrangements. Sie entwickeln ein praxiserprobtes Blended Learning Arrangement, das problemorientierte Workshops mit selbstgesteuertem Lernen auf der Basis von Web Based Trainings oder Lernvideos verknüpft. Erfolgsfaktoren für E-Learning und Blended Learning Arrangements werden analysiert, eine zuverlässige Konzeption der Lernbegleitung wird entwickelt. Die Autoren leiten zudem auf Basis ihrer langjährigen Projekterfahrung Fallstudien für E-Learning und Blended Learning in Verbindung mit Social Learning ab, welche sich durch eine konsequente Bedarfsorientierung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit auszeichnen.  Der Inhalt ·         Die Lernlandschaft wandelt sich·         Wissensaufbau mit E-Learning·         Qualifizierung mit Blended Learning·         Fallstudien  Die Zielgruppen ·         Fach- und Führungskräfte im Personalbereich, Bildungsplaner und Trainer ·         Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaftslehre und der Pädagogik  Die AutorenProf. Dr. John Erpenbeck lehrt Kompetenzentwicklung an der SIBE – School of International Business and Entrepreneurship – in Berlin. Simon Sauter ist Geschäftsführer und Leiter der Medienentwicklung der Blended Solutions GmbH in Berlin. Prof. Dr. Werner Sauter ist wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH und begleitet Unternehmen und Bildungsanbieter bei der Konzipierung und Implementierung innovativer Lernarrangements.
Les mer
Aktuelles Wissen in konzentrierter Form Präsentiert die verschiedenen Ausprägungen des E-Learning Eine übersichtliche Darstellung der Rahmenbedingungen für E-Learning und Blended Learning Arrangements Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658101749
Publisert
2015-06-26
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Prof. Dr. John Erpenbeck lehrt Kompetenzentwicklung an der SIBE – School of International Business and Entrepreneurship – in Berlin. Simon Sauter ist Geschäftsführer und Leiter der Medienentwicklung der Blended Solutions GmbH in Berlin. Prof. Dr. Werner Sauter ist wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH und begleitet Unternehmen und Bildungsanbieter bei der Konzipierung und Implementierung innovativer Lernarrangements.