Es gehört an den deutschen Hochschulen und in der interessierten Öffentlichkeit mittlerweile zum guten Ton, sich grundlegend und bisweilen auch vernichtend zum Bolognaprozess zu äußern. In dem in Gang gesetzten Umbau des deutschen Hochschulsystems wird dabei die eigentliche Ursache für alle möglichen Verfallsprozesse in den deutschen Universitäten gesehen – eine vielfach eindimensionale Ursachenzuschreibung. Rolf Arnold zeigt in seinem Buch, dass ‚Bologna‘ die Hochschulen in Deutschland aufgerüttelt hat und dass man tatsächlich erst jetzt beginnt, sich den überlieferten Fragwürdigkeiten des Hochschulsystems zuzuwenden.
Les mer
Es gehört an den deutschen Hochschulen und in der interessierten Öffentlichkeit mittlerweile zum guten Ton, sich grundlegend und bisweilen auch vernichtend zum Bolognaprozess zu äußern.
Bologna: Absichten und (un)vermeidbare Nebenwirkungen einer Reform.- Von der Bildung zur Kompetenz.- Die Zukunft der tertiären Bildung.
Es gehört an den deutschen Hochschulen und in der interessierten Öffentlichkeit mittlerweile zum guten Ton, sich grundlegend und bisweilen auch vernichtend zum Bolognaprozess zu äußern. In dem in Gang gesetzten Umbau des deutschen Hochschulsystems wird dabei die eigentliche Ursache für alle möglichen Verfallsprozesse in den deutschen Universitäten gesehen – eine vielfach eindimensionale Ursachenzuschreibung. Rolf Arnold zeigt in seinem Buch, dass ‚Bologna‘ die Hochschulen in Deutschland aufgerüttelt hat und dass man tatsächlich erst jetzt beginnt, sich den überlieferten Fragwürdigkeiten des Hochschulsystems zuzuwenden. Der Inhalt· Bologna: Absichten und (un)vermeidbare Nebenwirkungen einer Reform· Von der Bildung zur Kompetenz· Die Zukunft der tertiären BildungDie Zielgruppen· BildungswissenschaftlerInnen, BildungssoziologInnen, BildungspsychologInnen, HochschulforscherInnen sowie HochschulpolitikerInnen und HochschulmitarbeiterInnen· ErziehungswissenschaftlerInnen· SoziologInnen Der AutorUniv.-Prof. Dr. Rolf Arnold, Leiter des Fachgebiets Pädagogik (Berufs- und Erwachsenenpädagogik) an der TU Kaiserslautern, Wissenschaftlicher Direktor des "Distanceand Independent Studies Center" (DISC) sowie Sprecher des "Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz" (VCRP).
Les mer
Bologna: Absichten und Nebenwirkungen einer Reform Konstruktive Auseinandersetzung mit Fragwürdigkeiten, Besonderheiten und Begrenzungen des deutschen Hochschulsystems Aktueller Beitrag zur Einordnung und Bewertung des Reformprozesses Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783658089771
Publisert
2015-04-22
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Forfatter
Om bidragsyterne
Univ.-Prof. Dr. Rolf Arnold, Leiter des Fachgebiets Pädagogik (Berufs- und Erwachsenenpädagogik) an der TU Kaiserslautern, Wissenschaftlicher Direktor des "Distance and Independent Studies Center" (DISC) sowie Sprecher des "Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz" (VCRP).