Jeden Tag erreichen uns Bilder, Fotos und Videos über Konflikte und Krisen, die unsere Vorstellung und unser (vermeintliches) Wissen über Weltpolitik prägen. Die sprichwörtliche „Macht der Bilder“ und die Bedeutung von Visualität sind unter den Bedingungen moderner, globalisierter Kommunikation unzweifelhaft gestiegen. Die Flut an visuellen Daten stellt die Politikwissenschaft allgemein und insbesondere die Disziplin der Internationalen Beziehungen jedoch vor grundlegende theoretische, methodologische und forschungspraktische Herausforderungen. Die Beiträge des Sammelbandes adressieren diese Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven und bieten Leser*innen Einblicke in die Theorie und Praxis der Analyse von Visualität und Weltpolitik.
Les mer
Jeden Tag erreichen uns Bilder, Fotos und Videos über Konflikte und Krisen, die unsere Vorstellung und unser (vermeintliches) Wissen über Weltpolitik prägen.
Erstes deutschsprachiges Werk zum Thema.- Beantwortet theoretische, methodologische und forschungspraktische Fragen.- Anschluss an spezifischere Debatten in der Politikwissenschaft.
Jeden Tag erreichen uns Bilder, Fotos und Videos über Konflikte und Krisen, die unsere Vorstellung und unser (vermeintliches) Wissen über Weltpolitik prägen. Die sprichwörtliche „Macht der Bilder“ und die Bedeutung von Visualität sind unter den Bedingungen moderner, globalisierter Kommunikation unzweifelhaft gestiegen. Die Flut an visuellen Daten stellt die Politikwissenschaft allgemein und insbesondere die Disziplin der Internationalen Beziehungen jedoch vor grundlegende theoretische, methodologische und forschungspraktische Herausforderungen. Die Beiträge des Sammelbandes adressieren diese Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven und bieten Leser*innen Einblicke in die Theorie und Praxis der Analyse von Visualität und Weltpolitik.
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften
Die Herausgebenden
Dr. Gabi Schlag ist Akademische Rätin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen.
Dr. Axel Heck ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften im Fachbereich Politikwissenschaft der Universität Kiel.
Les mer
Erstes deutschsprachiges Werk zum Thema Beantwortet theoretische, methodologische und forschungspraktische Fragen Anschluss an spezifischere Debatten in der Politikwissenschaft
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783658299705
Publisert
2020-06-10
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Om bidragsyterne
Dr. Gabi Schlag ist Akademische Rätin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen.
Dr. Axel Heck ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften im Fachbereich Politikwissenschaft der Universität Kiel.