<p>Aus den Rezensionen:</p><p> </p>“… Die kompakten und lesenswerten Aufsätze tragen theoretisch wie empirisch zur weiteren Erschließung des Themensfelds bei und geben dabei interessante inhaltliche und methodische Impulse zur zukünftigen Auseinandersetzung mit diesem wachsenden Forschungsbereich.“ (Cornelia Wolf, in: rezensionen:kommunikation:medien/r:k:m/rkm-journal.de, 20. Februar 2014)

​​​​In heutigen Gesellschaften stehen soziale, informationelle und räumliche Mobilität und digitale Kommunikationsmedien in einem engen Zusammenhang. Medien werden dabei nicht nur immer mobiler, sondern die Menschen verwenden sie auch zunehmend zum Zwecke kommunikativer Mobilität. Die vielfältigen Dimensionen individueller wie gesellschaftlicher Mobilitäts- und Mobilisierungsprozesse werden aus einer kommunikations- und mediensoziologischen Perspektive sowohl theoretisch als auch empirisch verortet. Dabei werden die Erträge bisheriger Forschungsansätze kritisch reflektiert und ein Blick auf zukünftige Forschungsherausforderungen geworfen und damit neue Impulse für die Diskussion geliefert.
Les mer
​​​​In heutigen Gesellschaften stehen soziale, informationelle und räumliche Mobilität und digitale Kommunikationsmedien in einem engen Zusammenhang. Dabei werden die Erträge bisheriger Forschungsansätze kritisch reflektiert und ein Blick auf zukünftige Forschungsherausforderungen geworfen und damit neue Impulse für die Diskussion geliefert.
Les mer
​Theoretische Perspektiven.- Theorien kommunikativer und medialer Mobilität.- Wandel von Öffentlichkeit und öffentlichem Raum.- Empirische Perspektiven.- Wandel von sozialen Beziehungen und Vergemeinschaftungen.- Wandel von Mediennutzung und Medienaneignung.- Journalismus, Markt und Mobilität.​
Les mer

In heutigen Gesellschaften stehen soziale, informationelle und räumliche Mobilität und digitale Kommunikationsmedien in einem engen Zusammenhang. Medien werden dabei nicht nur immer mobiler, sondern die Menschen verwenden sie auch zunehmend zum Zwecke kommunikativer Mobilität. Die vielfältigen Dimensionen individueller wie gesellschaftlicher Mobilitäts- und Mobilisierungsprozesse werden aus einer kommunikations- und mediensoziologischen Perspektive sowohl theoretisch als auch empirisch verortet. Dabei werden die Erträge bisheriger Forschungsansätze kritisch reflektiert und ein Blick auf zukünftige Forschungsherausforderungen geworfen und damit neue Impulse für die Diskussion geliefert.

Der Inhalt
·
        Theorien kommunikativer und medialer Mobilität
·        Wandel von Öffentlichkeit und Raumbezügen
·        Wandel von sozialen Beziehungen und Vergemeinschaftungen
·        Wandel von Mediennutzung und Medienaneignung
·        Markt, Medienentwicklung und Mobilität

Die Zielgruppen
·        Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Soziologie

Die Herausgeber
Prof. Dr. Jeffrey Wimmer ist Juniorprofessor für Kommunikationswissenschaft an der TU Ilmenau. Er ist Sprecher der ECREA-Section „Communication and Democracy“ sowie der DGPuK-Fachgruppe „Soziologie der Medienkommunikation“.
Prof. Dr. Maren Hartmann ist Juniorprofessorin für Kommunikationssoziologie an der Universität der Künste in Berlin.

Les mer
Ein aktuelles Forschungsthema Mobilität kommunikations- und mediensoziologisch betrachtet Theoretische und empirische Perspektiven? Includes supplementary material: sn.pub/extras
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783531193748
Publisert
2013-10-07
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden; Springer VS
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Prof. Dr. Jeffrey Wimmer ist Juniorprofessor für Kommunikationswissenschaft an der TU Ilmenau. Er ist Sprecher der ECREA-Section „Communication and Democracy“ sowie der DGPuK-Fachgruppe „Soziologie der Medienkommunikation“. Prof. Dr. Maren Hartmann ist Juniorprofessorin für Kommunikationssoziologie an der Universität der Künste in Berlin.