Der Datenschutz ist nicht ausreichend auf die Herausforderungen moderner Informationstechnik mit Ubiquitous Computing, Big Data, künstlicher Intelligenz und lernenden Systemen eingestellt. Dies gilt auch für die Datenschutz‐Grundverordnung. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die Anforderungen des digitalen Wandels an Konzepte, Instrumente und Institutionen des Datenschutzes; sie erörtern Lösungen für bisher ungeregelte Datenschutzprobleme, entwerfen Konzepte für einen modernen Grundrechts- und Datenschutz und entwickeln Modelle für eine Evolution des Datenschutzes in der künftigen digitalen Welt.
Les mer
sie erörtern Lösungen für bisher ungeregelte Datenschutzprobleme, entwerfen Konzepte für einen modernen Grundrechts- und Datenschutz und entwickeln Modelle für eine Evolution des Datenschutzes in der künftigen digitalen Welt.
Les mer
Herausforderungen, Probleme und Paradoxien des Datenschutzes.- Staatliche Überwachung.- Datenschutz durch Technik.- Durchsetzung von Datenschutz.- Fortentwicklung des Datenschutzrechts.
Der Datenschutz ist nicht ausreichend auf die Herausforderungen moderner Informationstechnik mit Ubiquitous Computing, Big Data, künstlicher Intelligenz und lernenden Systemen eingestellt. Dies gilt auch für die Datenschutz‐Grundverordnung. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die Anforderungen des digitalen Wandels an Konzepte, Instrumente und Institutionen des Datenschutzes; sie erörtern Lösungen für bisher ungeregelte Datenschutzprobleme, entwerfen Konzepte für einen modernen Grundrechts- und Datenschutz und entwickeln Modelle für eine Evolution des Datenschutzes in der künftigen digitalen Welt.Der InhaltHerausforderungen, Probleme und Paradoxien des DatenschutzesStaatliche ÜberwachungDatenschutz durch TechnikDurchsetzung von DatenschutzFortentwicklung des DatenschutzrechtsDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Rechts-, Sozial-, Kultur- und Wirtschaftswissenschaften Verantwortliche in Verwaltungen, Unternehmen und in der Politik, Juristinnen und Juristen, Journalistinnen und JournalistenDie HerausgeberDr. Alexander Roßnagel ist Universitätsprofessor für Öffentliches Recht und Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik‐Gestaltung (ITeG) an der Universität Kassel. Dr. Michael Friedewald leitet das Geschäftsfeld „Informations‐ und Kommunikationstechnik“ am Fraunhofer-Institut für System‐ und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe. Marit Hansen ist Informatikerin und Landesdatenschutzbeauftragte Schleswig‐Holsteins. Sie leitet das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig‐Holstein (ULD).
Les mer
Privatheit und Datenschutz aus multidisziplinärer Perspektive Konzepte, Instrumente und Institutionen eines modernen Grundrechts- und Datenschutzes Modelle für eine Evolution des Datenschutzes
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783658237264
Publisert
2018-10-12
Utgiver
Vendor
Springer Vieweg
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet