Im Prozess der breitgefacherten Diskussion um Prinzipien und Umsetzungswege nachhaltiger Entwicklung verspricht das Konzept Stoffwirtschaft eine zentrale Bedeutung zu erlangen. Diese Untersuchung geht von der These aus, dass sich durch stoffwirtschaftliches Denken und Handeln hindurch - zunachst in Widerspruch zum Politikkonzept des Umweltschutzes und der sich hierin ausdifferenzierenden Abfallwirtschaft - ein Bewusstsein uber die Notwendigkeit physisch reproduktiver Gestaltung und Umgestaltung okonomischer Prozesse zu entwickeln beginnt. Dieser These folgend werden die Grundzuge einer Okonomie der Reproduktion mit Blick auf ihre stoffokonomischen Implikationen entfaltet, und es wird gezeigt, dass und wie weit die Vision von einer nachhaltigen Wirtschaft hierin Gestalt anzunehmen vermag.
Les mer
I Das Abfallproblem erzwingt den Ausstieg aus dem Konzept des Umweltschutzes.- 1 Die Abfallwirtschaft und ihre Grenzen.- 2 Die Perspektive der Abfallwirtschaft ist die Stoffwirtschaft.- 3 Zur Kritik des Umweltschutzes.- II Der Weg von der Abfallwirtschaft in die Stoffwirtschaft.- 1 Wegweiser in die Stoffwirtschaft.- 2 Stoffstromanalyse und Stoffstrommanagement.- 3 Zur Bedeutung der Stoffwirtschaft im ökonomischen System der Industriegesellschaft.- III Elemente und Konzeption einer reproduktiven Wirtschaft.- 1 Erweiterung des Wirtschaftsmodells um die physische Reproduktion.- 2 Die Stoffwirtschaft als die Basis einer Ökonomie der Reproduktion.- 3 Grundzüge einer Ökonomie der Reproduktion.- 4 Das stoffwirtschaftliche Management des Reproduktionsprozesses als eine ökonomische Basisaufgabe.- IV Ausblick: Die Wiederentdeckung der Reproduktion.
Les mer
Springer Book Archives
Wege zu einer Ökonomie der Reproduktion
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783531131641
Publisert
1998-02-16
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
225 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
336

Forfatter

Om bidragsyterne

Dr. Sabine Hofmeister arbeitet als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Management in der Umweltplanung an der Technischen Universität Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Theorie und Methodik Ökologischer Ökonomie, Ökologisches Stoffstrommanagement und Nachhaltige Raumentwicklung.