Dieses Buch gibt einen Überblick über den Umgang mit radioaktiven Reststoffen. Es zeigt auf, welche Quellen für radioaktive Abfälle es gibt, wie die Optionen Zwischenlagerung und Endlagerung gestalte sind, sowie, welche Problem sich aus dem Transport radioaktiver Stoffe ergeben. Schließlich beschreibt es noch die Möglichkeit der Transmutation  - also die Elementumwandlung durch gezielte Kernreaktionen - und eine dazugehörige Anwendung.
Les mer
Es zeigt auf, welche Quellen für radioaktive Abfälle es gibt, wie die Optionen Zwischenlagerung und Endlagerung gestalte sind, sowie, welche Problem sich aus dem Transport radioaktiver Stoffe ergeben.
Einleitung.- Radioaktivität.- Zerfallsgesetze.- Quellen radioaktiven Materials.- Aufbereitung.- Zwischenlagerung.- Endlagerung.- Transport.- Organisationen (international, Deutschland).- Transmutation.- Transmutation physikalische Grundlagen.- Transmutation existierende Verfahren.- Spaltprodukt-Transformator.
Les mer
Auch nach dem 2011 beschlossenen Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie in Deutschland bleibt die Problematik rund um Lagerung, Transport, Behandlung und Entsorgung radioaktiver Reststoffe bestehen. In diesem Band sind die Quellen radioaktiven Materials, deren Aufbereitung und Verwendung in verschiedenen friedlichen Nutzungen bis zur Wiederaufbereitung und Endlagerung dargestellt. Da eine Endlagerung unter Umständen Verweildauern in geologischen Zeitdimensionen nötig werden lässt, ist das Management von radioaktiven Isotopen mit einer Halbwertszeit von mehr als 30 Jahren besonders interessant. Ein Schwerpunkt der Betrachtung liegt daher auf dem Ansatz der Partitionierung und geeigneter Transmutation (Kernumwandlung). Aus dem Inhalt          Quellen radioaktiven Materials         Kernbrennstoff Uran und Aufbereitung von Uranerz         Radioaktiver Abfall         Wiederaufbereitung und Endlagerung         Organisation der nuklearen Entsorgung         Transmutation         Spaltprodukte und sonstiger radioaktiver Abfall  Die Zielgruppe Entscheidungsträger in Verwaltung und Nicht-Regierungsorganisationen (NRO / NGO) mit Bezug zur Endlagerung radioaktiver Stoffe Dozenten und Wissenschaftler insbesondere aus den Bereichen Umweltwissenschaften, Energietechnik, Verfahrenstechnik und Strahlenschutz sowie Politikwissenschaften Interessierte Öffentlichkeit und politische Entscheidungsträger Die Autoren Dr. Wolfgang Osterhage war lange Zeit als Berater für die OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development), die Internationale Energiebehörde IAE sowiefür Energieversorgungsunternehmen tätig.  Prof. Dr. Hartmut Frey war als Entwicklungsleiter bei Leybold-Heraeus für die Auslegung der Erdbebensicherheit vom Kernkraftwerk Leibstadt in der Schweiz verantwortlich, war Fachbereichsleiter Kerntechnik an der Dualen Hochschule Baden. Er hat über 200 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und 21 Patente.
Les mer
Bietet einen Überblick über die Quellen radioaktiven Materials und dessen Aufbereitung Enthält einen besonderen Teil zur Transmutation Schwerpunkt: Management von radioaktiven Isotopen mit einer Halbwertszeit von mehr als 30 Jahren
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658385187
Publisert
2022-11-25
Utgave
2. utgave
Utgiver
Vendor
Springer
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Om bidragsyterne

Dr. Wolfgang Osterhage war lange Zeit als Berater für die OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development), die Internationale Energiebehörde IAE sowie für Energieversorgungsunternehmen tätig.
Prof. Dr. Hartmut Frey war als Entwicklungsleiter bei Leybold-Heraeus für die Auslegung der Erdbebensicherheit vom Kernkraftwerk Leibstadt in der Schweiz verantwortlich, war Fachbereichsleiter Kerntechnik an der Dualen Hochschule Baden. Er hat über 200 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und 21 Patente.