Die Herausgeber bieten eine Zusammenstellung der Nutzung des erneuerbaren Energieangebots in Deutschland im Jahr 2024. Zuerst ist die energiewirtschaftliche Gesamtsituation dargestellt und anschließend der aktuelle Stand der Nutzung der regenerativen Energien in Deutschland, einschließlich der wichtigsten Entwicklungen. Sowohl die Optionen zur primären Strom- und Wärmebereitstellung - einschließlich der Möglichkeiten einer KWK – als auch die Varianten einer Bereitstellung alternativer / erneuerbarer Kraftstoffe für den Verkehrssektor sind diskutiert. Darüber hinaus sind die Perspektiven marktbestimmender Technologien innerhalb der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität analysiert. Das Buch bietet außerdem kurze Einblicke in das existierende und das potenziell zukünftige legale Regelwerk, die Integration der erneuerbaren Energien in unser Wirtschaftssystem sowie die sie determinierenden ökonomischen Rahmenbedingungen.

Les mer
Zuerst ist die energiewirtschaftliche Gesamtsituation dargestellt und anschließend der aktuelle Stand der Nutzung der regenerativen Energien in Deutschland, einschließlich der wichtigsten Entwicklungen.
Les mer

Rahmendaten.- Energiewirtschaftliche Gesamtsituation.- Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.- Wärmebereitstellung aus erneuerbaren Energien.- Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor.- Zusammenfassung und Ausblick.

Les mer

Dieses Buch diskutiert die Entwicklungen einer Nutzung des erneuerbaren Energieangebots in Deutschland. Dazu wird zunächst die energiewirtschaftliche Gesamtsituation dargestellt, durch die die Dimensionen des deutschen Energiesystems deutlich werden. Ausgehend davon wird der aktuelle Stand der Nutzung der regenerativen Energien in Deutschland präsentiert. Dies inkludiert sowohl die Optionen zur primären Strom- und Wärmebereitstellung – einschließlich der Möglichkeiten einer Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – als auch die Varianten einer Bereitstellung alternativer / erneuerbarer Kraftstoffe für den Verkehrssektor. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf die sich abzeichnenden Entwicklungen der kommenden Jahre gegeben. Das Buch bietet außerdem Einblicke in das aktuell gültige legale Regelwerk auf EU- und Bundesebene sowie eine Analyse des Standes der Integration der erneuerbaren Energien in das deutsche Energiesystem.

Aus dem Inhalt

Rahmendaten – Energiewirtschaftliche Gesamtsituation – Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien – Wärmebereitstellung aus erneuerbaren Energien – Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor – Zusammenfassung und Ausblick.

Die Zielgruppen

  • Beschäftigte in der Energieversorgung, Wissenschaftler an Forschungsinstituten und Universitäten im Bereich Energieversorgung, Energietechnik und Energiewirtschaft
  • Politische Entscheidungsträger, Entscheidungsträger für Investitionen
  • Umweltorganisationen und Journalisten, die zu Energiewirtschaft und Energiepolitik berichten bzw. Stellung nehmen.

Über die Herausgeber

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt; Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE), Technische Universität Hamburg (TUHH), Deutschland.

Prof. Dr.-Ing. Volker Lenz; Bereichsleitung Thermo-chemische Konversion, Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ), Leipzig, Deutschland.

Les mer
Umfassende Darstellung der Nutzung des regenerativen Energieangebots in Deutschland Detaillierte Analyse der Perspektiven der einzelnen Optionen zur Nutzung regenerativer Energien Einordnung in den Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarkt
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658481933
Publisert
2025-06-24
Utgiver
Vendor
Springer Vieweg
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt; Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE), Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH), Deutschland.

Prof. Dr. Volker Lenz, Bereichsleitung Thermo-chemische Konversion am Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ), Leipzig, Deutschland.