Produzierende Unternehmen tragen heute aufgrund des hohen Material- und Energieeinsatzes sowie der entstehenden Reststoffe in betrachtlichem Umfang zur Umweltbelastung bei. Als Gegenmassnahmen sind nicht mehr die "End-of-the-pipe"- Technologien im Blick, sondern der produkt- und produktionsintegrierte Umweltschutz. Im Rahmen des OPUS-Projekts wurde ein Massnahmenkatalog entwickelt, der mehr auf organisatorische Belange zugeschnitten ist als auf Informationssystemen basiert. Die Massnahmen bieten die Moglichkeit, entlang der gesamten Auftragsabwicklung umweltrelevante Auswirkungen abzuschatzen und gezielt zu reduzieren. Ein Buch fur Wissenschaftler und Unternehmenspraktiker.
Les mer
A Wissenschaftliche Grundlagen.- 1 Einleitung.- 2 Grundlagen der umweltorientierten Auftragsabwicklung.- 3 Integration von Umweltaspekten in betriebliche Funktionsbereiche.- 4 Informationstechnische Infrastruktur.- 5 Überbetriebliche Aspekte der umweltorientierten Auftragsabwicklung.- B Fallstudien und Implementierung.- 6 Einführung eines Konzeptes zur Entwicklung umweltgerechter Produkte.- 7 Einführung von umweltorientierten Funktionalitäten in ERP-Systemen.- 8 Einführung einer umweltorientierten Auftragsabwicklung und Produktionsplanung und -steuerung.- 9 Einführung eines betrieblichen Stoffstrommanagement.- 10 Einführung eines umweltschutzorientierten Produktionsleitsystems.- 11 Einführung eines ressourcenorientierten Bilanzierungs- und Controllingkonzepts.- C Weiterführende Aspekte des Integrierten Umweltschutzes.- 12 Integrierter Umweltschutz als Instrument Nachhaltigen Wirtschaftens.- 13 Umweltinformationen — entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg.- Literatur.
Les mer
Das vorliegende Buch liefert die notwendigen Grundlagen für eine umweltorientierte Optimierung der Auftragsabwicklung in den Bereichen Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung und -steuerung, Prozesssteuerung, Bilanzierung und Controlling sowie überbetriebliches Umweltmanagement. Die darin beschriebenen Konzepte sind in Form von Methoden, Modellen und Prototypen erarbeitet und im Rahmen betrieblicher Umsetzungsprojekte in den Branchen Metallerzeugung und -bearbeitung, Maschinen- und Apparatebau, Automobilzuliefererindustrie sowie Glasverarbeitende Industrie und Softwareentwicklung in industriellen Anwendungsgebieten umgesetzt, evaluiert und optimiert worden.
Les mer
Springer Book Archives
Einbeziehung der gesamten Wertschöpfungskette in die Maßnahmen zur Reduzierung der produktions- und produktbezogenen Umweltbelastungen. Beschreibung konkreter Maßnahmen entlang der Auftragsabwicklung.
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783642641145
Publisert
2011-09-22
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Editorial board member