<p>„Nicht alle Schüler lieben den Mathematikunterricht. Doch auch jene, die durchaus von diesem Fach begeistert sind, scheuen in den meisten Fällen ein entsprechendes Hochschulstudium. …Doch eine interdisziplinäre Studie belegt: es lohnt sich, Mathematik zu studieren. …Dieses Buch stellt Ergebnisse der Studie vor und zeichnet interessante Biographien von Mathematiker(inne)n nach. Schüler(innen), die gut in Mathematik sind, sollten dieses Buch unbedingt lesen – und vielleicht auch deren Eltern."</p><p>--- Die Welt</p><p>Aus den Rezensionen: </p><p> “Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse eines interdisziplinären, von der Volkswagenstiftung geförderten Projekts, in dem historische und aktuelle Berufswege in der Mathematik vergleichend untersucht wurden, insbesondere im Hinblick auf die Rolle und die Chancen von Frauen in der Mathematik. ... spannt einen sehr weiten thematischen Bogen und wirkt daher etwas heterogen. Es enthält ... eine fülle von gut aufbereitetem statistischen Material, aus dem man nützliche Informationen über die Rolle der Mathematik in unterschiedlichen Gesellschaften gewinnt.“ (M. Fulmek, in: Monatshefte für Mathematik, September/2008, Vol. 155, Issue 1, S. 105)</p><p> </p><p></p>