“... Wer sich gerne mit schöner Mathematik beschäftigt, sollte dieses Buch unbedingt lesen!” (Hans Klaus Strick, in: Spektrum.de, 4. Oktober 2022)

In diesem Buch entdecken Sie die mathematischen Muster und Regelmäßigkeiten verschiedener ​Spiralen, Schraubenlinien und spiralartiger Figuren. Deren geometrische Aspekte und Zusammenhänge sind visuell ansprechend aufbereitet und bestmöglich um analytische Aspekte und Darstellungen ergänzt. Anhand von Beispielen aus Technik und Natur lernen Sie etwa runde, eckige, goldene und sphärische Spiralen kennen, untersuchen deren Krümmungsverhalten und andere spannende Eigenschaften. Die Beispiele sind dabei thematisch geordnet und das Buch ist modular aufgebaut, so dass die einzelnen Kapitel weitgehend voneinander unabhängig lesbar sind. Es ist somit ein wertvoller Fundus für Studierende, Schülerinnen und Schüler, (angehende) Lehrkräfte, mathematisch Interessierte und solche, die es noch werden wollen. 
Ergänzende Animationen sind mit der SN More Media App abrufbar: einfach die SN More Media App kostenfrei herunterladen, ein Bild odereinen Link mit dem Play-Button scannen und sofort die Animation auf Smartphone oder Tablet ausspielen.
Les mer
In diesem Buch entdecken Sie die mathematischen Muster und Regelmäßigkeiten verschiedener ​Spiralen, Schraubenlinien und spiralartiger Figuren. Deren geometrische Aspekte und Zusammenhänge sind visuell ansprechend aufbereitet und bestmöglich um analytische Aspekte und Darstellungen ergänzt.
Les mer

1 Einführung.- 2 Die logarithmische Spirale.- 3 Die archimedische Spirale.- 4 Schrauben.- 5 Eckige logarithmische Spiralen.- 6 Eckige archimedische Spiralen.- 7 Krümmung.- 8 Goldene Spiralen.- 9 Optische Täuschungen.- 10 Sphärische Spiralen.

Les mer
In diesem Buch entdecken Sie die mathematischen Muster und Regelmäßigkeiten verschiedener ​Spiralen, Schraubenlinien und spiralartiger Figuren. Deren geometrische Aspekte und Zusammenhänge sind visuell ansprechend aufbereitet und bestmöglich um analytische Aspekte und Darstellungen ergänzt. Anhand von Beispielen aus Technik und Natur lernen Sie etwa runde, eckige, goldene und sphärische Spiralen kennen, untersuchen deren Krümmungsverhalten und andere spannende Eigenschaften. Die Beispiele sind dabei thematisch geordnet und das Buch ist modular aufgebaut, so dass die einzelnen Kapitel weitgehend voneinander unabhängig lesbar sind. Es ist somit ein wertvoller Fundus für Studierende, Schülerinnen und Schüler, (angehende) Lehrkräfte, mathematisch Interessierte und solche, die es noch werden wollen. 
Ergänzende Animationen sind mit der SN More Media App abrufbar: einfach die SN More Media App kostenfrei herunterladen, ein Bild oder einen Linkmit dem Play-Button scannen und sofort die Animation auf Smartphone oder Tablet ausspielen.
Der Autor
Dr. Hans Walser war Gymnasiallehrer und Lehrbeauftragter an der ETH Zürich, der Universität Basel und der Pädagogischen Hochschule Basel im Bereich Lehrerausbildung und Mathematik für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften.
Les mer
Spannender Fundus für Lehrende, Lernende und mathematisch Interessierte Ansprechende Farbabbildungen und ergänzende Animationen (letztere mittels SN More Media App oder Browser) Modular aufgebaut, so dass die einzelnen Kapitel weitgehend voneinander unabhängig lesbar sind
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662651315
Publisert
2022-06-14
Utgiver
Vendor
Springer Spektrum
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Lower undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Om bidragsyterne

Dr. Hans Walser war Gymnasiallehrer und Lehrbeauftragter an der ETH Zürich, der Universität Basel und der Pädagogischen Hochschule Basel im Bereich Lehrerausbildung und Mathematik für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften.