Die beiden Bücher „Was sind und was sollen die Zahlen?“ (1888) und „Stetigkeit und Irrationale Zahlen“ (1872) sind Dedekinds Beiträge zu den Grundlagen der Mathematik; er legte darin die  Grundsteine der Mengenlehre und der Theorie der reellen und natürlichen Zahlen. Diese Schriften sind aus der modernen Mathematik nicht mehr wegzudenken. Dennoch wurde die Leistung Dedekinds nicht immer entsprechend gewürdigt und der Inhalt dieser Bücher ist auch heute noch vielen Mathematikerinnen und Mathematikern wenig bekannt.
Dieses Buch enthält neben den Originaltexten eine ausführliche Erklärung der beiden Schriften und eine Interpretation in moderner Sprache, sowie eine kurze Biografie und eine Abschrift des berühmten Briefs an H. Keferstein. Dadurch bietet dieses Buch einen faszinierenden Einblick in das Leben und Schaffen dieses wegweisenden Wissenschaftlers und stellt sein Werk in Beziehung zu großen Zeitgenossen wie Cantor, Dirichlet, Frege, Hilbert, Kronecker und Riemann.
Les mer
Die beiden Bücher „Was sind und was sollen die Zahlen?“ (1888) und „Stetigkeit und Irrationale Zahlen“ (1872) sind Dedekinds Beiträge zu den Grundlagen der Mathematik;
Historische Einführung.- Dedekinds Untersuchungen zum Zahlbegriff.- Abdruck der beiden Texte.- Erklärung der Texte in heutiger Sprache.- Rezeptionsgeschichte.- Wirkungsgeschichte und Positionen der Forschung.- Anhang A: Schriftenverzeichnis Dedekind.- Anhang B: Der Brief an Keferstein vom 27. Februar 1890.- Literaturverzeichnis.- Namens- und Sachverzeichnis.
Les mer

Was sind und was sollen die Zahlen? Stetigkeit und Irrationale Zahlen
Originaltexte mit ausführlichen mathematischen und historischen Kommentaren von Stefan Müller-Stach

Die beiden Bücher „Was sind und was sollen die Zahlen?“ (1888) und „Stetigkeit und Irrationale Zahlen“ (1872) sind Dedekinds Beiträge zu den Grundlagen der Mathematik; er legte darin die  Grundsteine der Mengenlehre und der Theorie der reellen und natürlichen Zahlen. Diese Schriften sind aus der modernen Mathematik nicht mehr wegzudenken. Dennoch wurde die Leistung Dedekinds nicht immer entsprechend gewürdigt, und der Inhalt dieser Bücher ist auch heute noch vielen Mathematikerinnen und Mathematikern wenig bekannt. 

Dieses Buch enthält neben den Originaltexten eine ausführliche Erklärung der beiden Schriften und eine Interpretation in moderner Sprache, sowie eine kurze Biografie und eine Abschrift des berühmten Briefs an H. Keferstein. Dadurch bietet dieses Buch einen faszinierenden Einblick in das Leben und Schaffen dieses wegweisenden Wissenschaftlers und stellt sein Werk in Beziehung zu großen Zeitgenossen wie Cantor, Dirichlet, Frege, Hilbert, Kronecker und Riemann.

Der Autor
Richard Dedekind (1831-1916) war einer der bedeutendsten Mathematiker des 19. Jahrhunderts. Seine Arbeiten hatten weitreichende Auswirkungen in den Grundlagen der Mathematik, aber auch  insbesondere in der Algebraischen Zahlentheorie und der Algebra. Sein Werk beeinflusste viele andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bis in die heutige Zeit und ist aus der Mathematik nicht mehr wegzudenken.

Der Kommentator
Prof. Dr. Stefan Müller-Stach ist am Institut für Mathematik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig. Er arbeitet in der Arithmetischen und Algebraischen Geometrie.

Les mer
Faszinierende Beschreibung des Lebens und Schaffens eines großen Mathematikers Stellt den Einfluss Dedekinds auf die moderne Mathematik ausführlich und gut verständlich dar Legt zwei zentrale Texte der Mathematik, insbesondere der Zahlentheorie und der Algebra, neu auf
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662681411
Publisert
2023-10-02
Utgave
2. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Spektrum
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Der Autor
Richard Dedekind
(1831-1916) war einer der bedeutendsten Mathematiker des 19. Jahrhunderts. Seine Arbeiten hatten weitreichende Auswirkungen in den Grundlagen der Mathematik, aber auch  insbesondere in der Algebraischen Zahlentheorie und der Algebra. Sein Werk beeinflusste viele andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bis in die heutige Zeit und ist aus der Mathematik nicht mehr wegzudenken.

Der Kommentator
Prof. Dr. Stefan Müller-Stach
ist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig. Er arbeitet in der Arithmetischen und Algebraischen Geometrie.