“... Die Autorin schreibt gut verständlich, zahlreiche Abbildungen und Formeln veranschaulichen die Sachverhalte. Als eines der wenigen Sachbücher zur Chemie und Nebengebiete breit einsetzbar.” (Michael Mücke, in: ekz-Informationsdienst, Heft  48, 2019)

Woher wissen Bäume, dass es Frühling ist? Wie wirkt Tageslicht auf der Haut? Was macht Frost mit Trauben? Was hat die Photosynthese mit Quantenphysik zu tun? Sind Ingwer und Kurkuma wirklich so gesund? Monat für Monat streifen Leserinnen und Leser mit diesem Buch durch die Jahreszeiten. Die Kapitel greifen interessante Phänomene aus der Natur auf und erklären ihre chemischen und biologischen Hintergründe.

Am Jahresanfang lernen wir etwas über die Wirkung von Streusalz und  wie Sonnenlicht gegen den Winterblues hilft, im Frühling begegnen uns im Moor sprießende Moose und klebrige Pflanzen, im Sommer erklärt die Autorin, wieso wir schwitzen und was man dagegen machen kann. Im Herbst werden Gewürzvorräte angelegt und die Weinernte beginnt – im Winter erleuchten uns Kerzenschein und Kometenschweife.

Les mer
Januar - Kristalle aus Eis und Salz.- Februar - Vom Winterblues und der Sehnsucht nach Sonne.- März - Die Blätter werden grün.- April - Tau, Fliegen und Klebstoffe.- Mai - Moose und Fliegenfänger im Moor.- Juni - Gewitter waschen Pollen aus der Luft.- Juli - Sommer: Schweiß und Sonnenbäder.- August - Wälder.- September - Kräuter und herbstliche Gewürze.- Oktober - Weinlese und erste Nachtfröste.- November - In der dunklen Jahreszeit.- Dezember - Glaskugeln und Sternenschweif.
Les mer

Woher wissen Bäume, dass es Frühling ist? Wie wirkt Tageslicht auf der Haut? Was macht Frost mit Trauben? Was hat die Photosynthese mit Quantenphysik zu tun? Sind Ingwer und Kurkuma wirklich so gesund? 

Monat für Monat streifen Leserinnen und Leser mit diesem Buch durch die Jahreszeiten. Die Kapitel greifen Phänomene in der Natur auf und erklären ihre chemischen und biologischen Hintergründe. Am Jahresanfang lernen wir über die Wirkung von Streusalz und wie Sonnenlicht gegen den Winterblues hilft, im Frühling begegnen uns sprießende Moore und klebrige Pflanzen, im Sommer erklärt die Autorin, wieso wir schwitzen und was man dagegen machen kann. Im Herbst werden Gewürze angelegt und die Weinernte beginnt – im Winter verstehen wir Kerzenschein und Kometenschweife.

Die Autorin

Sylvia Feil ist Diplom-Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin, Sachbuch- und Schulbuchautorin. Sie schreibt mit Neugier kompakt und verständlich über die vielen Facetten der Chemie in aktueller Forschung und Anwendungen.

Les mer
Führt unterhaltsam und informativ mit Naturwissenschaften durchs Jahr Erklärt anschaulich Monat für Monat naturwissenschaftliche Phänomene Bietet unterhaltsame, allgemeinverständliche Beispiele aus Alltag, Umwelt und Natur Bebildert mit Zeichnungen der Autorin
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662592632
Publisert
2019-10-17
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Popular/general, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Kombinasjonsprodukt

Forfatter

Om bidragsyterne

Sylvia Feil ist Diplom-Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin und Sachbuchautorin. Sie schreibt mit Neugier kompakt und verständlich über die vielen Facetten der Chemie in aktueller Forschung und Anwendungen.