Die politischen und gesellschaftlichen Diskussionen um Heimat intensivieren sich. Im Kontext des Versuchs der Selbstvergewisserung im Zuge der Globalisierung, aber auch der Differenzierung und Fragmentierung der Gesellschaft, der Einwanderung sowie landschaftlichen Wandlungsprozessen nehmen die Kämpfe um Deutungshoheit um das Heimatliche und das Nicht-Heimatliche an Schärfe zu. Mit dem Band ‚Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt‘ soll ein Beitrag eigens aus raum-, politik- und medienwissenschaftlichen sowie soziologischen Perspektiven zur Klärung und Einordnung unterschiedlicher Positionen im Kontext des ‚umkämpften Feldes Heimat‘ geleistet werden.
Les mer
Im Kontext des Versuchs der Selbstvergewisserung im Zuge der Globalisierung, aber auch der Differenzierung und Fragmentierung der Gesellschaft, der Einwanderung sowie landschaftlichen Wandlungsprozessen nehmen die Kämpfe um Deutungshoheit um das Heimatliche und das Nicht-Heimatliche an Schärfe zu.
Les mer
<p>Begriffe, Konzepte, Relationierungen.- Landschaft, Kultur und Natur.- Heimatregionen und Heimatorte.- Migration, Macht, Politik.</p>
Die politischen und gesellschaftlichen Diskussionen um Heimat intensivieren sich. Im Kontext des Versuchs der Selbstvergewisserung im Zuge der Globalisierung, aber auch der Differenzierung und Fragmentierung der Gesellschaft, der Einwanderung sowie landschaftlichen Wandlungsprozessen nehmen die Kämpfe um Deutungshoheit um das Heimatliche und das Nicht-Heimatliche an Schärfe zu. Mit dem Band ‚Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt‘ soll ein Beitrag eigens aus raum-, politik- und medienwissenschaftlichen sowie soziologischen Perspektiven zur Klärung und Einordnung unterschiedlicher Positionen im Kontext des ‚umkämpften Feldes Heimat‘ geleistet werden.
Der InhaltBegriffe, Konzepte, Relationierungen ● Landschaft, Kultur und Natur ● Heimatregionen und Heimatorte ● Migration, Macht, Politik
Die HerausgeberDr. Martina Hülz ist wissenschaftliche Referatsleiterin in der Akademie für Raumforschung und Landesplanung inHannover.Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne hat den Lehrstuhl für Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen inne.PD Dr. Florian Weber ist Akademischer Rat im Forschungsbereich Geographie an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Der InhaltBegriffe, Konzepte, Relationierungen ● Landschaft, Kultur und Natur ● Heimatregionen und Heimatorte ● Migration, Macht, Politik
Die HerausgeberDr. Martina Hülz ist wissenschaftliche Referatsleiterin in der Akademie für Raumforschung und Landesplanung inHannover.Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne hat den Lehrstuhl für Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen inne.PD Dr. Florian Weber ist Akademischer Rat im Forschungsbereich Geographie an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Les mer
Interdiszplinär angelegter Band zum Begriff "Heimat" Entfaltung der Bedeutungsdimensionen eines vieldiskutierten Begriffs Raum-, politik- und medienwissenschaftlichen sowie soziologischen Perspektiven
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783658241605
Publisert
2019-04-10
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Om bidragsyterne
Dr. Martina Hülz ist wissenschaftliche Referatsleiterin in der Akademie für Raumforschung und Landesplanung in Hannover.
Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne hat den Lehrstuhl für Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen inne.
Jun.-Prof. Dr. Florian Weber lehrt Geographie mit Schwerpunkt Europastudien an der Universität des Saarlandes.