Das Buch befasst sich mit Nahrungslandschaften, sogenannten ‚foodscapes‘, die ein noch recht junges Forschungsfeld der Sozialwissenschaften darstellen und im Kontext von Fragen der räumlichen Ungleichheit ab Mitte der 1990er Jahre erstmals thematisiert wurden. Neben einer Einführung in verschiedene Landschaftskonzepte sowie einem kurzen historischen Abriss zur geographischen Auseinandersetzung mit Nahrungsmitteln fokussiert der Band auf die Multidimensionalität der Nahrungslandschaften und verdeutlicht diese an zwei Fallbeispielen.
Les mer
Das Buch befasst sich mit Nahrungslandschaften, sogenannten ‚foodscapes‘, die ein noch recht junges Forschungsfeld der Sozialwissenschaften darstellen und im Kontext von Fragen der räumlichen Ungleichheit ab Mitte der 1990er Jahre erstmals thematisiert wurden.
Les mer
Einführung.- Zum Begriff der Landschaft.- Nahrungsgeographie – Geschichten einer sich formierenden geographischen Subdisziplin.- Die Multidimensionalität des Konzepts der ‚foodscapes‘.- Die Auswirkung von politischen bzw. gesellschaftlichen Systemen auf ‚foodscapes‘.- ‚Poverty foodscapes‘ – Zwei Fallbeispiele.- Fazit.
Les mer
Das Buch befasst sich mit Nahrungslandschaften, sogenannten ‚foodscapes‘, die ein noch recht junges Forschungsfeld der Sozialwissenschaften darstellen und im Kontext von Fragen der räumlichen Ungleichheit ab Mitte der 1990er Jahre erstmals thematisiert wurden. Neben einer Einführung in verschiedene Landschaftskonzepte sowie einem kurzen historischen Abriss zur geographischen Auseinandersetzung mit Nahrungsmitteln fokussiert der Band auf die Multidimensionalität der Nahrungslandschaften und verdeutlicht diese an zwei Fallbeispielen.Der Inhalt
  • Zum Begriff der Landschaft
  • Nahrungsgeographie – Geschichten einer sich formierenden geographischen Subdisziplin
  • Die Multidimensionalität des Konzepts der ‚foodscapes‘
  • Die Auswirkung von politischen bzw. gesellschaftlichen Systemen auf ‚foodscapes‘
  • ‚Poverty foodscapes‘ – Zwei Fallbeispiele
Die Zielgruppen
  • Geograph*innen, Landschaftsforscher*innen, Soziolog*innen
Die AutorenDr. Timo Sedelmeier ist als Akademischer Rat im Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung) der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig.Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne lehrt Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.Dr. Corinna Jenal ist als Akademische Rätin im Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung) der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig.
Les mer
Einführung in die Grundzüge einer Nahrungsgeographie
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658358716
Publisert
2021-11-19
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Dr. Timo Sedelmeier ist als Akademischer Rat im Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung) der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig.Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne lehrt Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.Dr. Corinna Jenal ist als Akademische Rätin im Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung) der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig.