Einführung und Aufbau.- Stromerzeugung aus Wasserkraft.- Passive Sonnenenergienutzung.- Solarthermische Wärmenutzung.- Photovoltaische Stromerzeugung.- Stromerzeugung aus Windenergie.- Nutzung von Umgebungswärme.- Nutzung der tiefen Erdwärme.- Energie aus Biomasse.- Zusammenfassender Vergleich und Ausblick.
Les mer
Dieses Buch bietet fundierte Informationen über die Grundlagen sowie die technischen, ökologischen und ökonomischen Möglichkeiten und Grenzen einer Nutzung des regenerativen Energieangebots. Dies umfasst alle in Österreich relevanten Optionen zur Nutzung erneuerbarer Energien, die sowohl bezüglich der physikalischen, chemischen und technischen Grundlagen und der technischen Umsetzung dargestellt als auch hinsichtlich energiewirtschaftlicher Kriterien analysiert und vergleichend diskutiert werden. Zusätzlich werden Szenarien einer möglichen Nutzung dargestellt und im energiewirtschaftlichen Zusammenhang analysiert.
Das Buch bietet damit eine solide Basis für die Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen des regenerativen Energieangebots im Energiesystem der Republik Österreich.
Der Inhalt
Einführung und Aufbau - Stromerzeugung aus Wasserkraft - Passive Sonnenenergienutzung - Solarthermische Wärmenutzung - Photovoltaische Stromerzeugung - Stromerzeugung aus Windenergie - Nutzung von Umgebungswärme - Nutzung der tiefen Erdwärme - Energie aus Biomasse - Zusammenfassung, Szenarien und Ausblick
Die Zielgruppe
Ingenieure und Manager in der Energiewirtschaft
Mitarbeiter in Verwaltung und Administration
Forscher
Studierende
Politiker
Energiepolitisch und energietechnisch Interessierte
Die Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt, TU Hamburg-Harburg, DBFZ Leipzig
Ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Wolfgang Streicher, TU Graz
Das Buch bietet damit eine solide Basis für die Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen des regenerativen Energieangebots im Energiesystem der Republik Österreich.
Der Inhalt
Einführung und Aufbau - Stromerzeugung aus Wasserkraft - Passive Sonnenenergienutzung - Solarthermische Wärmenutzung - Photovoltaische Stromerzeugung - Stromerzeugung aus Windenergie - Nutzung von Umgebungswärme - Nutzung der tiefen Erdwärme - Energie aus Biomasse - Zusammenfassung, Szenarien und Ausblick
Die Zielgruppe
Ingenieure und Manager in der Energiewirtschaft
Mitarbeiter in Verwaltung und Administration
Forscher
Studierende
Politiker
Energiepolitisch und energietechnisch Interessierte
Die Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt, TU Hamburg-Harburg, DBFZ Leipzig
Ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Wolfgang Streicher, TU Graz
Les mer
Der aktuelle und fundierte Überblick zum Thema
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783834808394
Publisert
2009-09-15
Utgiver
Vendor
Vieweg+teubner Verlag
Høyde
240 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Om bidragsyterne
Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt, TU Hamburg-Harburg, DBFZ LeipzigAo. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Wolfgang Streicher, TU Graz