In diesem Band ist ein Gesamt-Überblick über den State-of-the-Art der Energiediskussion, eine Komplettdarstellung aller Technologien und deren physikalische Grundlagen​ für Praktiker und interessierte Leser mit Grundkenntnissen gegeben. Der erste Teil bietet eine Basis für alle Lesergruppen. Als Grundlagen der Energieverwertung werden Energiebilanzen, die durch die Hauptsätze der Thermodynamik bestimmt werden, atom- und kernphysikalische Vorgänge, sowie die Gesetze der Strömungsmechanik und des Elektromagnetismus vorgestellt. Die daraus resultierenden Technologien wie Dampfkraftanlagen, Solar- und Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme werden erörtert. Schließlich erfolgt ein Ausblick auf zukunftsweisende Projekte wie Kernfusion, Brennstoffzelle. Smart-Energy-Konzepte, Geschäftsmodelle und Aspekte der Datensicherheit sind ebenfalls besprochen. Auf die Rolle von Energiebilanzen beim Climate Engineering wird abschließend eingegangen.
Les mer
In diesem Band ist ein Gesamt-Überblick über den State-of-the-Art der Energiediskussion, eine Komplettdarstellung aller Technologien und deren physikalische Grundlagen​ für Praktiker und interessierte Leser mit Grundkenntnissen gegeben.
Les mer
Energiebilanzen.- Energievorräte.- Grundlagen der Thermodynamik.- Exergie und Anergie.- Gesamtbilanz.- Physikalische Grundlagen der Energieumwandlung.- Elektromagnetismus.- Strömungsmechanik.- Atomphysik.- Kernphysik.- Formen der Energiegewinnung (Dampfkraftanlagen, Solarenergie, Windkraft, Biomasse, Biogas, Erdwärme, Wasserkraft).- Zukunftsweisende Ansätze.- Fusion.- Brennstoffzelle.- smart energy.- smart grid.- Elektromobilität.- technische Voraussetzungen.- Geschäftsmodelle.- Datensicherheit.-  Appendix: Climate Engeneering.
Les mer
In diesem Band der Reihe werden die physikalischen Grundlagen der Energieumwandlung erklärt. Er fällt bewusst durch einen lehrbuchartigen Charakter auf und will Nicht-Physikern ein Informations- und Nachschlagewerk für naturwissenschaftliche Grundlagen, angewandte sowie zukunftsweisende Technologien sein. So bietet er einen verständlichen Gesamtüberblick über alle Technologien und den State-of-the-Art in der Energiediskussion inklusive Climate Engineering. Unter den besprochenen Technologien befinden sich die klassischen Dampfkraftanlagen, die Kernenergie, Solarenergie, Windkraft, Biomasse und Biogas, Erdwärme und Wasserkraft sowie Gezeiten- und Regenkraftwerke und KWK-Anlagen. Als Zukunftstechnologien werden Kernfusion und Brennstoffzelle diskutiert, Technologien zur Energiespeicherung sind ebenfalls erläutert. Über 70 Abbildungen ergänzen die Ausführungen. Der Inhalt ·         Energiebilanzen ·         Grundlagen der Energieumwandlung ·         Formen der Energiegewinnung ·         Speichertechnologien ·         Zukunftsweisende Ansätze Die Zielgruppe ·         Studierende, Dozenten und Akademiker aus nicht-physikalischen Fachgebieten ·         Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik mit interdisziplinärem Interesse ·         Wissenschaftsjournalisten Der Autor Dr. Wolfgang Osterhage war lange Zeit als Berater für die OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development), die Internationale Energiebehörde IEA sowie für Energieversorgungsunternehmen tätig. Er ist Lehrbeauftragter an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main.
Les mer
Zum Nachschlagen und Bewerten von Energietechnologien State-of-the-Art der Energiediskussion Beschreibung und Bewertung aller Technologien zur Stromerzeugung Diskutiert auch die gesellschaftlichen Auswirkungen moderner Energy-Konzepte
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658239015
Publisert
2019-01-14
Utgiver
Vendor
Springer Vieweg
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Forfatter

Om bidragsyterne

Dr. Wolfgang Osterhage war lange Zeit als Berater für die OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development), die Internationale Energiebehörde IAEP sowie für Energieversorgungsunternehmen tätig. Er ist Lehrbeauftragter an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main.