Dieses Lehrbuch stellt alle grundlegenden Prinzipien des Verhaltens von Tieren klar und übersichtlich dar. Aktuelle Beispiele, vor allem aus dem deutschsprachigen Raum, illustrieren diese theoretischen Grundsätze.
Schwerpunkte sind Verhaltensbiologie als integrative Disziplin der organismischen Biologie, Evolution und Anpassungswert von Verhaltensweisen, die dem Ressourcenzugang, der Vermeidung von Fressfeinden, dem Gewinnen von Paarungspartnern und der Jungenaufzucht dienen sowie die Darstellung sozialer Komplexität.
Diese Neuauflage stellt mit einer verbesserten Struktur die Grundlage für ein Bachelor-Modul in Verhaltensbiologie dar und enthält neue Kapitel und Abbildungen.
Der Autor
Peter M. Kappeler ist Inhaber einer Brückenprofessur an der Universität Göttingen. Er ist sowohl Lehrstuhlinhaber für Soziobiologie & Anthropologie am Institut für Zoologie und Anthropologie der Universität als auch Leiter der Abteilung Verhaltensökologie und Soziobiologie am Deutschen Primatenzentrum.
Ich kann guten Gewissens sagen: hier ist ein ohnehin schon sehr gutes Lehrbuch noch einmal deutlich verbessert und aktualisiert worden.
Ich halte das Werk von Herrn Kappeler für das beste einführende Lehrbuch zur Verhaltensbiologie am deutschsprachigen Markt. Es ist so geschrieben, dass auch Bachelor-Studierende in einem fortgeschrittenen Semester, vor allem aber Master-Studierende damit kompetent an viele Konzepte und Fragen der Verhaltensbiologie herangeführt werden. Die vielen Verweise auf aktuelle, aber auch auf wichtige "klassische" Arbeiten erleichtern zudem den Einstieg in die spezielle Fachliteratur.
Rundum gelungen - zumal sich in dem Buch einiges verbirgt, was man unter dem Titel "Verhaltensbiologie" nicht unbedingt erwarten würde, etwa zur Evolutionsbiologie und speziell zur Evolutionsökologie.
Univ.-Prof. Mag. Dr. Konrad Fiedler, Universität Wien
Endlich ein deutschsprachiges Buch, dass sich der modernen Ethologie in vorbildlicher Weise widmet.Monika Pohlmann (Studiendirektorin i. H.) , Uni Köln
Gut aufgebautes verständnisreiches Lehrbuch. Sehr empfehlenswert.
Dr. Ing. Udo Küppers, Uni Bermen