In Beiträgen, die sich mit dem Bevölkerungsrückgang in der Bundesrepublik
beschäftigen, liegt der Fokus regelmäßig auf Frauen und ihrer „Fertilität“,
also der Potenz oder auch Entscheidung, Kinder (nicht) zu bekommen. Im
Zusammenhang mit den sogenannten Neuen Bundesländern findet man in
demografischen Debatten des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts häufig noch ein anderes Narrativ: Vor allem junge, gut ausgebildete Frauen kehrten in großem Maßstab ihrer „Heimat“ den Rücken, um „im Westen“ ihr Glück zu suchen. Daniel Schmidt verortet diese Erzählung in ihren historischen, wissens- sowie bevölkerungspolitischen Kontexten und rekonstruiert die dahinterliegenden kategorialen Subjektivierungen. Schließlich skizziert er politische Konsequenzen dieses spezifischen Bevölkerungswissens.
Les mer
In Beiträgen, die sich mit dem Bevölkerungsrückgang in der Bundesrepublikbeschäftigen, liegt der Fokus regelmäßig auf Frauen und ihrer „Fertilität“,also der Potenz oder auch Entscheidung, Kinder (nicht) zu bekommen.
Les mer
Demografisierung
von Prozessen des Strukturwandels.- Debatten
um ungleiche demografische Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland.- Konstruktion
von Geschlecht in demografischen Diskursen.- Politik
des „demografischen Wandels“.
Les mer
In Beiträgen, die sich mit dem Bevölkerungsrückgang in der Bundesrepublik beschäftigen, liegt der Fokus regelmäßig auf Frauen und ihrer „Fertilität“, also der Potenz oder auch Entscheidung, Kinder (nicht) zu bekommen. Im Zusammenhang mit den sogenannten Neuen Bundesländern findet man in demografischen Debatten des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts häufig noch ein anderes Narrativ: Vor allem junge, gut ausgebildete Frauen kehrten in großem Maßstab ihrer „Heimat“ den Rücken, um „im Westen“ ihr Glück zu suchen. Daniel Schmidt verortet diese Erzählung in ihren historischen, wissens- sowie bevölkerungspolitischen Kontexten und rekonstruiert die dahinterliegenden kategorialen Subjektivierungen. Schließlich skizziert er politische Konsequenzen dieses spezifischen Bevölkerungswissens.Der InhaltDemografisierung von Prozessen des StrukturwandelsDebatten um ungleiche demografische Entwicklungen in Ost- und WestdeutschlandKonstruktion vonGeschlecht in demografischen DiskursenPolitik des „demografischen Wandels“Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Bevölkerungswissenschaft sowie der GeografieDer AutorDr. Daniel Schmidt ist Politikwissenschaftler an der Universität Leipzig.
Les mer
Ein neuer Band aus der Reihe Springer Essentials Eine Einführung in die Frauenbewegung in den so genannten Neuen Bundesländern Includes supplementary material: sn.pub/extras
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783658067915
Publisert
2014-10-02
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Forfatter