"...Den Eheleuten Fischer ist ein wichtiges Buch gelungen. Lebendig geschrieben legen Sie den ersten Ratgeber vor, der Führungskräften Wege aufzeigt, leistungsschwache Mitarbeiter zu alter oder neuer Stärke zu führen und das eigene Team zu stärken."<br /> (Stephan Lamprecht für Management-Journal, April 2016)<br /> <br /> "...Den Autoren ist ein überdurchschnittlich gutes Sachbuch gelungen. Die Vorgehensweise ist so detailliert und schlüssig beschrieben, dass ein ambitionierter Leser geneigt sein könnte zu sagen: "Das kann ich auch!" Das ist ein Kompliment an die Autoren, ersetzt aber nicht die Coaching-Ausbildung...." (Hamburger Abendblatt, 19.03.2016, Andreas Matz)<br /> <br />

Was tun, wenn Mitarbeiter nicht genug leisten? Entlassen ist die eine Option. Trainings und Weiterbildung die andere. Das sind die gängigen Strategien der Führungskräfte. Doch beide Varianten sind kostspielig, und produzieren entweder ein Angstklima oder Frust für die Zugpferde im Unternehmen. Mit dem Ergebnis: Die Gesamtleistung bleibt weit unter ihren Möglichkeiten.
Dabei gibt es weitaus produktivere Möglichkeiten, mit Low-Performern umzugehen, wissen Johanna und Martin Fischer. In hunderten Führungskräfte-Coachings haben sie festgestellt: Nur ca. 10 Prozent der leistungsmüden Mitarbeiter sind auch leistungsunwillig. Die meisten wollen leisten, können aber gerade nicht. Und zwar nicht, weil ihnen Know-how fehlt. Der Grund für ein Leistungstief liegt in den seltensten Fällen auf der Kompetenz-Ebene, sondern meist in einer gestörten Beziehung - zum Chef und zu den Kollegen. Dies ist nur so gut wie keiner Führungskraft bewusst; deshalb wird das Problem mit Weiterbildung nicht gelöst, sondern verschleppt.
Dieses Buch kann das ändern. Es ist der erste Business-Ratgeber, der zeigt, wie man Low-Perfomer wieder in ihre Stärke bringt. Damit wirklich jeder Mitarbeiter seinen Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet.
Les mer

Vorwort: Hilfe, ich habe einen Low-Performer! 7

Teil I Was ist da eigentlich los?

1 Wie ein Low-Performer das ganze Team herunterzieht –und warum Kündigen nicht immer hilft 13

Kündigen, wenn es nicht anders geht 15

Kündigen hat seinen Preis 17

Low-Performer können viel mehr als sie zeigen 20

»Typen« mit diffusen Leistungstiefs 21

Hinter den Kulissen des Verhaltens 27

Wozu Entmutigung führt 34

Schuld oder Verantwortung 40

2 Die Coaching-Falle: Warum Ihre bisherigen Bemühungen versanden und was wirklich leistungsfähig macht 43

Die Führungskraft in der Coaching-Falle 44

Ein Dritter muss her 47

Beziehung – eine Ebene, die es in sich hat 53

Ordnung schaffen im Beziehungschaos 62

Teil II Mein Lowie packt’s

3 Anklage fallen lassen – So räumen Sie Beziehungskiller aus 69

Verhärtete Fronten 70

Der Übeltäter wird am Haken behalten 73

Der Automatismus aus Emotion und Aktion 74

Vergebung 78

4 Geben statt Nehmen: Wie Sie Ihrem Mitarbeiter zu verstehen geben, dass Sie ihm wirklich helfen möchten 93

Den Leistungsknick knacken 93

Den neuen Kurs fahren 104

Überrascht von Wertschätzung 105

Zeigen Sie ihm, dass Sie auf seine Leistung nicht verzichten wollen 115

5 Stammspieler – Wie Sie Ihren Mitarbeiter aus der Reserve locken 121

Du bist der »Bad Guy« 121

Vom Bad Guy zu Batman 129

Ermutigend sein und handeln 132

Teil III Willkommen im Team!

6 Weniger ist mehr: Wie Sie dafür sorgen, dass Ihre Leute das Beste hervorbringen 159

Unter Druck 159

Womit Sie »das Beste« nicht verwechseln sollten 165

Der Weg vom »Second best« zum Besten 170

7 Mehr als Friede-Freude-Eierkuchen: Wie Ihre Leute sich gegenseitig hochziehen 189

Schnell verstimmt? 190

Wo anfangen? 201

Der Künstlertreff 204

Und jetzt ab auf die Bühne! 219

Nachwort 221

Stichwortverzeichnis 223

Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783527508570
Publisert
2016-02-03
Utgiver
Wiley-VCH Verlag GmbH; Blackwell Verlag GmbH
Vekt
369 gr
Høyde
214 mm
Bredde
140 mm
Dybde
22 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Antall sider
224

Om bidragsyterne

Johanna und Martin Fischer sind Inhaber von fischertraining und haben nicht zufällig den gleichen Nachnamen. Sie sind beruflich und privat ein Paar - und ein eingespieltes Team. Zusammen unterstützen sie Unternehmen bei der persönlichen Weiterentwicklung von Führungskräften und bei der Entwicklung einer werteorientierten Führungskultur.
Martin Fischer war Regionalvertriebsleiter beim Büromöbelhersteller Haworth sowie Unteroffizier und Ausbilder bei der Bundeswehr. Hier hat er erfahren, was wirksame Führung bedeutet. Heute ist Martin Fischer Vortragsredner, Trainer, Coach und katholischer Diakon.
Johanna Fischer war als Geschäfts- und Vermögenskunden-Betreuerin und Ausbilderin bei der HypoVereinsbank tätig, bevor sie mit ihrem Mann fischertraining gründete. Als Trainerin, Coach und Beraterin arbeitet sie heute mit Menschen daran, werteorientiert zu führen und zu leben.
Sie leben mit ihren drei Kindern in Aichwald bei Stuttgart.