Dieses Buch zum Projekt Next Generation Certification (NGCert) betrachtet die Grundlagen vertrauenswürdiger Cloud-Services. Es wird ein Konzept für eine dynamische Zertifizierung zur Förderung von Vertrauen, Rechtsverträglichkeit, Qualität und Nutzen von Cloud-Services am deutschen Markt entwickelt. Ein Prototyp zeigt den exemplarischen Einsatz der entwickelten Werkzeuge in der Praxis.
Les mer
Es wird ein Konzept für eine dynamische Zertifizierung zur Förderung von Vertrauen, Rechtsverträglichkeit, Qualität und Nutzen von Cloud-Services am deutschen Markt entwickelt. Ein Prototyp zeigt den exemplarischen Einsatz der entwickelten Werkzeuge in der Praxis.
Les mer
Auswahl und dynamische Zertifizierung von Cloud-Services. - Entwicklung und Evaluation eines Prototyps zum Nachweis vertrauenswürdiger Cloud-Services. - Handlungsempfehlungen für Cloud-Service-Provider, Cloud-Kunden, Zertifizierer und Gesetzgeber.
Les mer
Dieses Buch zum Projekt Next Generation Certification (NGCert) betrachtet die Grundlagen vertrauenswürdiger Cloud-Services. Es wird ein Konzept für eine dynamische Zertifizierung zur Förderung von Vertrauen, Rechtsverträglichkeit, Qualität und Nutzen von Cloud-Services am deutschen Markt entwickelt. Ein Prototyp zeigt den exemplarischen Einsatz der entwickelten Werkzeuge in der Praxis.

Der Inhalt
  • Auswahl und dynamische Zertifizierung von Cloud-Services
  • Entwicklung und Evaluation eines Prototyps zum Nachweis vertrauenswürdiger Cloud-Services
  • Handlungsempfehlungen für Cloud-Service-Provider, Cloud-Kunden, Zertifizierer und Gesetzgeber

Die Zielgruppen
  • Lehrende und Studierende der Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik
  • Cloud-Service-Provider und Cloud-Zertifizierer sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Aufsichtsbehörden
Die Herausgeber
Prof. Dr. Helmut Krcmar ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik der TU München und Sprecher des wiss. Direktoriums von fortiss. 
Prof. Dr. Claudia Eckert ist Inhaberin des Lehrstuhls für IT Sicherheit der TU München und leitet das Fraunhofer AISEC. Prof. Dr. Alexander Roßnagel ist Professor für öffentliches Recht an der Universität Kassel und Direktor des ITeG. Prof. Dr. Ali Sunyaev ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Kassel und Direktor des ITeG. Dr. Manuel Wiesche ist Forschungsgruppenleiter an der TU München. ​
Les mer
Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie Eine Studie zur Wirtschaftsinformatik Eine Studie zur Entwicklung und Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658195786
Publisert
2017-11-29
Utgiver
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG; Springer Gabler
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Prof. Dr. Helmut Krcmar ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik der TU München und Sprecher des wiss. Direktoriums von fortiss. 
Prof. Dr. Claudia Eckert ist Inhaberin des Lehrstuhls für IT Sicherheit der TU München und leitet das Fraunhofer AISEC. Prof. Dr. Alexander Roßnagel ist Professor für öffentliches Recht an der Universität Kassel und Direktor des ITeG. Prof. Dr. Ali Sunyaev ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Kassel und Direktor des ITeG. Dr. Manuel Wiesche ist Forschungsgruppenleiter an der TU München.