Gestützt auf die Theorie der dynamischen Optimierung wird ein Konzept zur Messung der Flexibilität beliebiger betrieblicher Systeme vorgestellt. Die Flexibilität eines Systems, mit der man dessen Fähigkeit zur Bewältigung von Unsicherheit und Dynamik verbindet, ist eng korreliert mit der Fähigkeit des Systems, zu überleben. Das vorgestellte Flexibilitätsmaß kann deshalb zur Unterstützung strategischer Auswahlentscheidungen über Systemlayouts eingesetzt werden. Darüber hinaus werden in diesem Buch Probleme der Planung und Steuerung flexibler Potentiale untersucht, die das Verständnis flexibilitätsorientierter Planung vertiefen. Für konkrete logistische Fragestellungen aus den Bereichen Materialwirtschaft und Kapazitätsplanung werden hierarchisch strukturierte Entscheidungsmodelle entwickelt, die beispielsweise bezüglich der Optimierung des kombinierten Einsatzes von Routine- und Eilbestellungen bei der Lagerdisposition zu völlig neuen und für die Praxis wichtigen Ergebnissen führen.
Les mer
Gestützt auf die Theorie der dynamischen Optimierung wird ein Konzept zur Messung der Flexibilität beliebiger betrieblicher Systeme vorgestellt.
1 Einleitung.- 1.1 Ausgangspunkt der Untersuchung.- 1.2 Die Planung von Flexibilitätspotentialen.- 1.3 Generelle Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- 2 Die Planung in der Unternehmung als Flexibles Entscheidungsproblem.- 2.1 Das betrachtete Modell eines betrieblichen Systems.- 2.2 Optimale und effiziente Strategien zur Nutzung einer Technologie.- 2.3 Die Leistungsfähigkeit flexibler Planung.- 3 Die Flexibilität der Unternehmung.- 3.1 Das Phänomen der Flexibilität.- 3.2 Ansätze zur Definition und Messung der Flexibilität.- 3.3 Ein Konzept zur Operationalisierung des Begriffes Flexibilität.- 3.4 Der Nutzen des flexibilitätsorientierten Planungsansatzes.- 4 Die Flexibilisierung Logistischer Systeme durch Sanierungspotentiale.- 4.1 Modell LAT2.- 4.2 Flexibilität im Modell LAT2.- 5 Planungsmodelle zur Nutzung der Flexibilität Kombinierter Eil- und Normalmassnahmen.- 5.1 Auf Modell L basierende Entscheidungsprobleme.- 5.2 Lagerdisposition mit Normal- und Eilbestellungen.- 5.3 Kapazitätsplanung: Kombination von regulärer Arbeitszeit und Überstunden.- 5.4 Die Flexibilisierung eines Systems aufgrund eines Sanierungspotentials.- 6 Die Bewältigung von Unsicherheit in der Betrieblichen Planung.- 6.1 Eine allgemeine Beschreibung des betriebswirtschaftlichen Modellbildungsprozesses.- 6.2 Strategische Planung.- 6.3 Operative Planung.- 6.4 Schlußbemerkung.
Les mer
Springer Book Archives
Produktdetaljer
ISBN
9783790804508
Publisert
1989-10-26
Utgiver
Vendor
Physica-Verlag GmbH & Co
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Forfatter