"... Das Buch liefert gezielte [...] Hinweise darauf, wie aus den Mitgliedern tatsächlich ein Team werden kann. Das Buch kann so zur Grundlage eines Trainingsprogramms für die Teamarbeit werden, oder Sie lesen es als Führungskraft zur Inspiration, wie sich besser Ergebnisse in einem Team erzielen lassen. ... Vielmehr bietet er einen pragmatischen Ratgeber für den Alltag, der sich gezielt wichtigen Problemen widmet und Lösungen aufzeigt."<br /> (management-journal 3. November 2019)
In diesem Wegweiser für die Praxis bietet Lencioni anhand von Bewertungen, Tools, Beispielen aus der Praxis und vielem mehr spezifischere, praktische Anleitungen zur Überwindung dieser Dysfunktionen. Er stellt Fragen, die sich alle Teams stellen müssen: Sind wir wirklich ein Team? Wie entwickeln wir uns aktuell?
Dann bietet das Buch detaillierte Methoden, um jede der Dysfunktionen aufzuschlüsseln und behandelt häufig gestellte Fragen zu Teams. "Die fünf Dysfunktionen eines Teams überwinden" kann als Grundlage für ein Teamtrainingsprogramm verwendet werden, oder es kann gelesen und seine Ideen leicht von Teamleitern und Mitgliedern umgesetzt werden - egal ob in der Wirtschaft, in gemeinnützigen Organisationen, in der Wissenschaft, in der Regierung oder in anderen Organisationen.
Kurz und knapp hilft der Wegweiser allen Teams, schnell und effektiv zu arbeiten.
Warum ein Wegweiser für die Praxis? 9
Teil 1: Das Konzept Teamwork klar verstehen
Ein Plädoyer für Teamwork 13
Ein kurzer Überblick über das Modell 15
Zwei wichtige Fragen 19
Teil 2: Die fünf Dysfunktionen eines Teams überwinden
Dysfunktion 1 überwinden: Vertrauen aufbauen 23
Dysfunktion 2 überwinden: Konflikte bewältigen 45
Dysfunktion 3 überwinden: Engagement erreichen 59
Dysfunktion 4 überwinden: Verantwortung übernehmen 69
Dysfunktion 5 überwinden: Auf die Ergebnisse konzentrieren 79
Teil 3: Fragen beantworten und Probleme vorhersehen
Häufige Fragen 93
Einwände von Teilnehmerseiten 99
Hindernisse, die es zu überwinden gilt 103
Teil 4: Das Team bilden
Ablaufplan für den Aufbau eines Teams 113
Der erste Workshop 117
Werkzeuge und Übungen im Einzelnen 123
Anhang
Glossar 155
Danksagungen 161
Autor 163