Aufbau, Implementierung und Gelebtwerden einer Compliance-Organisation in Unternehmen erfordern eine ganzheitliche Sichtweise auf das Thema. Ausgehend von juristischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen beleuchten die Beiträge dieses Bandes die wichtigsten Compliance-Risiken in Unternehmen. Die Autoren diskutieren die Implementierung im Rahmen der Unternehmensorganisation und legen besonderes Augenmerk auf die IT-Strukturen. Die persönlichen Anforderungen an den Compliance-Beauftragten sowie die ethische Verantwortung im Bereich der Compliance bilden einen weiteren Schwerpunkt. Die konsequent praxisorientierte Behandlung des Themas Compliance wird im Kapitel "Praxisfragen der Compliance" mit Themen wie Compliance und M&A, Collective Action, Compliance im Konzern explizit betont.
Les mer
Die Autoren diskutieren die Implementierung im Rahmen der Unternehmensorganisation und legen besonderes Augenmerk auf die IT-Strukturen. Die konsequent praxisorientierte Behandlung des Themas Compliance wird im Kapitel "Praxisfragen der Compliance" mit Themen wie Compliance und M&A, Collective Action, Compliance im Konzern explizit betont.
Les mer
Compliance als mehrdimensionales Anforderungssystem.- Compliance-Risiken.- Kontrollmechanismen - Compliance bei Ausübung von Compliance.- Compliance in der Unternehmensentwicklung.- Compliance als Bestandteil der Unternehmenskultur.
Les mer
Das Kompendium „Compliance Officer – Das Augsburger Qualifizierungsmodell“ stellt das Thema Compliance in seinen vielfältigen Facetten dar und integriert es zudem in einen konzeptionell ganzheitlichen Ansatz. Diese Integration drückt sich in einem thematischen Vierklang aus, der das Berufsfeld Compliance in seinen rechtlichen, betriebswirtschaftlichen, (organisations-)psychologischen und ethischen Dimensionen praxisorientiert reflektiert. Auch die zweite Auflage des Buches beruht auf vorgenanntem interdisziplinärem Compliance-Modell und dem damit verbundenen Qualifizierungskonzept. In die Neuauflage flossen sowohl Änderungen rechtlicher Rahmenbedingungen und Lösungsansätze der beteiligten Disziplinen ein als auch praktische Erfahrungen in der Wahrnehmung von Compliance im Wirtschaftsleben, sowie Erkenntnisse aus der Vermittlung von Compliance in der akademischen Weiterbildung. Wie schon die Erstauflage begleitet auch die zweite Auflage inhaltlich die Qualifizierung zum Compliance Officer an der Universität Augsburg. Darüber hinaus verschafft es interessierten Leserkreisen aus Praxis und Wissenschaft einen fundierten Überblick zu aktuellen relevanten Compliance-Fragestellungen und vermittelt praxisnahe Lösungsansätze. Der Inhalt Compliance als mehrdimensionales AnforderungssystemCompliance-RisikenKontrollmechanismen - Compliance bei Ausübung von ComplianceCompliance in der UnternehmensentwicklungCompliance als Bestandteil der Unternehmenskultur Die Herausgeber Professor Dr. iur. utr. Christoph Becker ist seit 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte, Direktor des Instituts für Zivilrecht sowie Mitglied des Leitungsgremiums des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg. Rechtsanwältin Carina Metscher ist seit 2016 Produktmanagerin der Juristischen Weiterbildung am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg. Hanspeter Vietz ist seit 2019 Geschäftsführer des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg sowie Mitglied des Leitungsgremiums des ZWW.  
Les mer
Vom auf diesem Gebiet führenden Weiterbildungszentrum Das Buch bietet eine konsequente Kombination aus Wissenschaftstauglichkeit und Praxisbezug Die Autoren thematisieren sowohl juristische als auch betriebswirtschaftliche und ethische Aspekte
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658424206
Publisert
2025-01-29
Utgave
2. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Om bidragsyterne

Professor Dr. iur. utr. Christoph Becker ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte sowie Mitglied des Leitungsgremiums des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg.

Rechtsanwältin Carina Metscher ist seit 2016 Produktmanagerin der Juristischen Weiterbildung am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg.

Hanspeter Vietz ist seit 2019 Geschäftsführer des ZWW und Mitglied des Leitungsgremiums des ZWW (Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer).