Christoph Müller untersucht Fragestellungen der redundanten Konfiguration automatisierter Fließproduktionssysteme. Er stellt modellgestützte Analysen zu den Potenzialen redundanter Konfigurationen zur Verringerung störungsbedingter Produktivitätsverluste sowie zu deren ökonomischer Vorteilhaftigkeit gegenüber etablierten Konzepten zum Umgang mit Störungen in der Fließproduktion bereit. Auf Basis der Analysen leitet er Handlungsempfehlungen für die Konfigurationsplanung automatisierter Fließproduktionssysteme ab.

Les mer
Er stellt modellgestützte Analysen zu den Potenzialen redundanter Konfigurationen zur Verringerung störungsbedingter Produktivitätsverluste sowie zu deren ökonomischer Vorteilhaftigkeit gegenüber etablierten Konzepten zum Umgang mit Störungen in der Fließproduktion bereit.
Les mer

Grundlagen und Literaturanalyse zur Konfigurationsplanung automatisierter Fließproduktionssysteme.- Entscheidungsunterstützung mittels mathematischer Modellierung und heuristischem Lösungsverfahren.- Numerische Analyse und techno-ökonomische Bewertung redundanter Konfigurationen.


Les mer

Christoph Müller untersucht Fragestellungen der redundanten Konfiguration automatisierter Fließproduktionssysteme. Er stellt modellgestützte Analysen zu den Potenzialen redundanter Konfigurationen zur Verringerung störungsbedingter Produktivitätsverluste sowie zu deren ökonomischer Vorteilhaftigkeit gegenüber etablierten Konzepten zum Umgang mit Störungen in der Fließproduktion bereit. Auf Basis der Analysen leitet er Handlungsempfehlungen für die Konfigurationsplanung automatisierter Fließproduktionssysteme ab.

Der Inhalt

  • Grundlagen und Literaturanalyse zur Konfigurationsplanung automatisierter Fließproduktionssysteme
  • Entscheidungsunterstützung mittels mathematischer Modellierung und heuristischem Lösungsverfahren
  • Numerische Analyse und techno-ökonomische Bewertung redundanter Konfigurationen

Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehreund des Wirtschaftsingenieurwesens mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft und Operations Research
  • Fach- und Führungskräfte, die für die Konfigurationsplanung automatisierter Fließproduktionssysteme verantwortlich sind

Der Autor

Dr. Christoph Müller promovierte bei Prof. Dr. Thomas S. Spengler am Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion der Technischen Universität Braunschweig.

Les mer
Innovatives Konzept zum Umgang mit Störungen in der Fließproduktion
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658253356
Publisert
2019-02-26
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Om bidragsyterne

Dr. Christoph Müller promovierte bei Prof. Dr. Thomas S. Spengler am Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion der Technischen Universität Braunschweig.