Unsere Welt wird immer unberechenbarer, Unsicherheit und Komplexität in unserem Leben nehmen zu. Deshalb kommt dem Wertemanagement, insbesondere in Schulen und Bildungseinrichtungen, aber auch in Organisationen wie Kirchen, der Bundeswehr oder in Pflegeinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen eine immer größere Bedeutung zu.Können wir Werte aber wirklich managen? Nein – aber wir können den Rahmen gestalten, in dem sich die Werte auf der Ebene der Individuen, der Teams und der Organisation entwickeln, und die Prozesse der Wertaneignung und -entwicklung gezielt ermöglichen. Das Buch beschreibt praxisnah die notwendigen Messverfahren, Strategien und Prozesse für ein wirksames Wertemanagement, die auf dem Ansatz der „Ermöglichungsdidaktik“ aufbauen und die Möglichkeit geben, ihre Werte und damit ihre Kompetenzen selbstorganisiert bei der Bewältigung von Herausforderungen im Arbeitsprozess und im Netz zu gestalten. Wertemanagement ist damit der zentrale Hebel zur Sicherung der Performanz der Organisationen innerhalb unserer Gesellschaft.
Les mer
Nein – aber wir können den Rahmen gestalten, in dem sich die Werte auf der Ebene der Individuen, der Teams und der Organisation entwickeln, und die Prozesse der Wertaneignung und -entwicklung gezielt ermöglichen.
Les mer
1. Zusammenhangsmodell zwischen Kompetenzen und Kollektiven sowie individuellen Werten.- 2. Entwicklung eines unternehmensspezifischen Wertemodelles in der Praxis.- 3. Messung von Werten am Beispiel WERDE.- 4. Kompetenzbereiche und Werte in der Unternehmenspraxis.- 5. Interiorisation von Werten in der Unternehmenspraxis.- 6. Werteentwicklung im Rahmen von selbstorganisierten Kompetenzentwicklungsprozessen.- 7. Werteentwicklung im Netz.- 8. Wertemanagement: Implementierung und laufende Entwicklung eines bedarfsgerechten Wertesystemes.
Les mer
Unsere Welt wird immer unberechenbarer, Unsicherheit und Komplexität in unserem Leben nehmen zu. Deshalb kommt dem Wertemanagement, insbesondere in Schulen und Bildungseinrichtungen, aber auch in Organisationen wie Kirchen, der Bundeswehr oder in Pflegeinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen eine immer größere Bedeutung zu.Können wir Werte aber wirklich managen? Nein – aber wir können den Rahmen gestalten, in dem sich die Werte auf der Ebene der Individuen, der Teams und der Organisation entwickeln, und die Prozesse der Wertaneignung und -entwicklung gezielt ermöglichen. Das Buch beschreibt praxisnah die notwendigen Messverfahren, Strategien und Prozesse für ein wirksames Wertemanagement, die auf dem Ansatz der „Ermöglichungsdidaktik“ aufbauen und die Möglichkeit geben, ihre Werte und damit ihre Kompetenzen selbstorganisiert bei der Bewältigung von Herausforderungen im Arbeitsprozess und im Netz zu gestalten. Wertemanagement ist damit der zentrale Hebel zur Sicherung der Performanz der Organisationen innerhalb unserer Gesellschaft. Die AutorenProf. Dr. John Erpenbeck lehrt Kompetenzentwicklung an der SIBE – School of International Business and Entrepreneurship – Steinbeis Institut Business Administration and International Entrepreneurship in Berlin.Prof. Dr. Werner Sauter ist wissenschaftlicher Leiter und Bildungsberater der Blended Solutions GmbH in Berlin.
Les mer
Wertemanagement in Unternehmen strategisch gestalten und entwickeln Prozessorientierte Wertevermittlung als Schlüssel zum Erfolg Wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Umsetzung Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783662547786
Publisert
2017-12-20
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Popular/general, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Foreword by
Om bidragsyterne
Prof. Dr. John Erpenbeck lehrt Kompetenzmanagement an der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) in Herrenberg – einem Unternehmen der Steinbeis-Hochschule Berlin. Er ist Bio-Physiker und wurde an der Akademie für Wissenschaften Berlin habilitiert. Er wirkte u.a. am Center for Philosophy of Science, Pittsburgh und an der Universität Potsdam. Von 1998 – 2007 war er Bereichsleiter Grundlagenforschung im BMBF-Programm „Lernkultur Kompetenzentwicklung“ an der QUEM. Seit 2007 lehrt er Kompetenzmanagement an der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) in Herrenberg – einem Unternehmen der Steinbeis-Hochschule Berlin. Er ist Entwickler der Kompetenzmesssysteme KODE® und KODE®X (zus. mit V. Heyse) sowie des Kompetenz – Wert – Messsystems WERDE (zus. mit B. Brenninkmeyer).Prof. Dr. Werner Sauter ist wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH und begleitet Unternehmen und Bildungsanbieter bei der Konzipierung, Umsetzung und Implementierung kompetenzorientierter Lernsysteme mit neuen Medien, vom E-Learning bis zum Social Workplace Learning. Er ist Diplom-Volkswirt und wurde in Pädagogischer Psychologie promoviert. Als Berufsschullehrer, Professor, Personalentwicklungsleiter und Leiter von Bildungsunternehmen sammelte er vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des Lernens.