"Die Autoren dieses Leitfadens beschreiben praxisnah die Vorgehensweise, Methoden und Erfahrungen zum qualitätsorientierten Redesign der Dienstleistungserbringung. Sie bieten konkrete Unterstützung bei der Vorbereitung, Planung und Implementierung eines Qualitätsmanagements." (Logistik Informationsdienst)<br /><br />"Der Leitfaden stellt übersichtlich die Vorgehensweise bei der Einführung eines Qualitätsmanagementssystems für Non-Profit-Dienstleister dar. Die Anleitung ist aber auch sehr gut auf andere Dienstleistungsunternehmen übertragbar." (Industrie und Handel)<br />

Nicht nur Wirtschaftsunternehmen, auch staatliche, gemeinwirtschaftliche oder private Nonprofit-Organisationen sind heute zunehmend gezwungen, wirtschaftlich und kundenorientiert zu arbeiten. Folgerichtig wird ein organisationsumfassendes Qualitatsmanagement angestrebt. Die exisitierenden Leitfaden zum Aufbau von Qualitatsmanagementsystemen sind jedoch auf Wirtschaftsunternehmen ausgerichtet. Die Autoren dieses Leitfadens beschreiben deshalb praxisnah die Vorgehensweise, Methoden und Erfahrungen zum qualitatsorientierten Redesign der Dienstleistungserbringung. Sie bieten konkrete Unterstutzung bei der Vorbereitung, Planung und Implementierung eines Qualitatsmanagements.
Les mer
0 Hinweise für den Leser.- 1 Einführung.- 1.1 Nonprofit-Organisationen.- 1.2 Vorgehensweise.- 1.3 Potentiale für ein systematisches Qualitätsmanagement von Dienstleistungen.- 1.4 Veränderungen der Rahmenbedingungen.- 1.5 Ansätze für die qualitätsorientierte Reorganisation.- 1.6 Zielsetzung.- A: Grundlagen.- 2 Festlegung grundlegender Begriffe.- 3 Modelle zum Qualitätsmanagement.- B: Vorbereitung und Planung.- 4 Planung eines Qualitätsmanagementsystems.- 5 Qualitätsmanagementsystem für Dienstleistungen von Nonprofit-Organisationen.- 6 Adressatenspezifische Analysen.- 7 Die fünf Potentiale zur Erschließung von Qualitätssteigerungspotentialen…..- C: Implementierung.- 8 Qualitätsmanagementsysteme nach DIN EN ISO 9000 – 9004.- 9 Neue Technologien.- 10 Ausblick.- 11 Literaturverzeichnis.- Anhang I: Hilfsmittel für die Analyse und Gestaltung.- Anhang II: Fallstudie.- Anhang III: Fragebogen zur Qualitätsprüfung einer Veranstaltung.- Anhang IV: Zertifizierungsgesellschaften für Dienstleister.
Les mer
Nicht nur Wirtschaftsunternehmen, auch staatliche, gemeinwirtschaftliche oder private Nonprofit-Organisationen sind heute zunehmend gezwungen, wirtschaftlich und kundenorientiert zu arbeiten. Folgerichtig wird ein organisationsumfassendes Qualitätsmanagement angestrebt. Die exisitierenden Leitfäden zum Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen sind jedoch auf Wirtschaftsunternehmen ausgerichtet. Die Autoren dieses Leitfadens beschreiben deshalb praxisnah die Vorgehensweise, Methoden und Erfahrungen zum qualitätsorientierten Redesign der Dienstleistungserbringung. Sie bieten konkrete Unterstützung bei der Vorbereitung, Planung und Implementierung eines Qualitätsmanagements und entwickeln die Grundlagen für die benutzergerechte Gestaltung von Methodenbaukästen, Checklisten oder Lösungskatalogen.
Les mer
Springer Book Archives
Praxisleitfaden speziell für Nonprofit-Organisationen Konkrete Richtlinien für den Aufbau von Qualitätsmanagement-Systemen Mit praktischen Hinweisen und Lösungsvorschlägen zur Qualitätsoptimierung
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783540620167
Publisert
1997-09-15
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Redaktør