Das Buch unterstützt den Leser bei der Qualitätssteigerung seiner Prozesse und Produkte bei gleichzeitiger Kostensenkung. Dazu werden Instrumentarien vorgestellt. Sie dienen als Grundlage zur Meßbarmachung von Qualität und ermöglichen die Bereitstellung entsprechender Informationen für das Management. Entlang der Wertschöpfungskette werden Methoden zur strategischen Planung von Qualität, zur Meßbarmachung von Lerneffekten und deren Nutzung für die Produktionsplanung, für das Qualitätsmanagement und für das Reklamationsmanagement vorgestellt. Praktiker und Wissenschaftler haben direkten Nutzen durch die unmittelbare Anwendbarkeit der vorgestellten Instrumentarien.
Les mer
Entlang der Wertschöpfungskette werden Methoden zur strategischen Planung von Qualität, zur Meßbarmachung von Lerneffekten und deren Nutzung für die Produktionsplanung, für das Qualitätsmanagement und für das Reklamationsmanagement vorgestellt.
Les mer
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Praxisorientierte Fallbeispiele.- 1.3 Literatur.- 2 Strategische Qualitätsplanung.- 2.1 Bedeutung und Stellung der strategischen Qualitätsplanung.- 2.2 Konzept der strategischen Qualitätsplanung.- 2.3 Schnittstellen zu anderen Instrumenten.- 2.4 Praxisdefizite und Verbesserungspotentiale bei der strategischen Qualitätsplanung.- 2.5 Implementierung bei einem Hersteller von Schleifmaschinen.- 2.6 Schlußfolgerungen für die Unternehmenspraxis.- 2.7 Literatur.- 3 Quality Target Costing.- 3.1 Einführung.- 3.2 Zielkostenmanagement.- 3.3 Unterstützung durch das Programmsystem MAKE.- 3.4 Einordnung in das Gesamtkonzept.- 3.5 Praxisbeispiel.- 3.6 Erfahrungen mit Quality Target Costing.- 3.7 Literatur.- 4 Qualitätsmanagement und Lernkurven.- 4.1 Einsatz von Lernkurven im Qualitätsmanagement.- 4.2 Übersicht der Lern-und Erfahrungskurven.- 4.3 Systematik der Lernkurvenplanung im Qualitätsmanagement.- 4.4 Integration in das Qualitätscontrolling.- 4.5 Lernkurvenplanung bei einem Schienenfahrzeughersteller.- 4.6 Zusammenfassung.- 4.7 Literatur.- 5 Qualitätscontrolling mit PPS-Systemen in der technischen Auftragsabwicklung.- 5.1 Qualitätsmanagement und Qualitätskosten.- 5.2 Ermittlung des Informationsbedarfs.- 5.3 Datenbeschaffung.- 5.4 Informationsabgabe.- 5.5 Industrielles Fallbeispiel.- 5.6 Schnittstellen zu anderen Controllingbereichen.- 5.7 Zusammenfassung.- 5.8 Literatur.- 6 Controlling von Garantiekosten.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Garantiekostenrelevante Entscheidungsbereiche.- 6.3 Controllingkonzept.- 6.4 Schnittstellen zu anderen Controllinginstrumenten.- 6.5 Industrielles Fallbeispiel.- 6.6 Zusammenfassung.- 6.7 Literatur.- 7 Servicequalität bei Investitionsgüteranbietern: Kundenzufriedenheitsanalysen imWerkzeugmaschinenmarkt.- 7.1 Servicequalität - Wird die Einschätzung des Kunden berücksichtigt?.- 7.2 Ansätze zur Messung der Qualität.- 7.3 Analyse der Servicequalität.- 7.4 Einbindung in ein Qualitätsmanagement-Konzept.- 7.5 Verbindung mit anderen Konzepten und Instrumenten eines Qualitätsmanagements.- 7.6 Anwendung und empirische Befunde einer Analyse im Markt für Werkzeugmaschinen.- 7.7 Zusammenfassung.- 7.8 Literatur.
Les mer
Das Buch unterstützt den Leser bei der Qualitätssteigerung seiner Prozesse und Produkte bei gleichzeitiger Kostensenkung. Dazu werden Instrumentarien vorgestellt. Sie dienen als Grundlage zur Meßbarmachung von Qualität und ermöglichen die Bereitstellung entsprechender Informationen für das Management. Entlang der Wertschöpfungskette werden Methoden zur strategischen Planung von Qualität, zur Meßbarmachung von Lerneffekten und deren Nutzung für die Produktionsplanung, für das Qualitätsmanagement und für das Reklamationsmanagement vorgestellt. Praktiker und Wissenschaftler haben direkten Nutzen durch die unmittelbare Anwendbarkeit der dargestellten Instrumentarien.
Les mer
Vorstellung zahlreicher Instrumentarien zur Qualitätssteigerung als Entscheidungsgrundlage für das Management Direkter Nutzen der Leser durch unmittelbare Anwendbarkeit
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783540630623
Publisert
1997-11-06
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Redaktør