Das Buch vermittelt einen Leitfaden zur Gründung und Organisation studentischer Unternehmensberatungen in Deutschland. Es beleuchtet die signifikante Rolle dieser Organisationen im Hochschulökosystem und die Vorteile, die sie für Studierende und ihre Klient:innen bieten. Basierend auf detaillierten Untersuchungen diskutieren die Autoren die Motivation und Zufriedenheit der studentischen Berater:innen. Sie beschreiben die entscheidenden Phasen von der Initialisierung bis zum erfolgreichen Projektabschluss und liefern Werkzeuge und Checklisten zur praktischen Umsetzung.

Les mer
Es beleuchtet die signifikante Rolle dieser Organisationen im Hochschulökosystem und die Vorteile, die sie für Studierende und ihre Klient:innen bieten. Sie beschreiben die entscheidenden Phasen von der Initialisierung bis zum erfolgreichen Projektabschluss und liefern Werkzeuge und Checklisten zur praktischen Umsetzung.
Les mer

Einleitung.- Standortbestimmung und Einordnung.- Eine „Vermessung“ studentischer Berater:innen.- Der Modus Operandi studentischer Unternehmensberatungen.- Checkliste für die Gründung einer studentischen Unternehmensberatung.

Les mer

Das Buch vermittelt einen Leitfaden zur Gründung und Organisation studentischer Unternehmensberatungen in Deutschland. Es beleuchtet die signifikante Rolle dieser Organisationen im Hochschulökosystem und die Vorteile, die sie für Studierende und ihre Klient:innen bieten. Basierend auf detaillierten Untersuchungen diskutieren die Autoren die Motivation und Zufriedenheit der studentischen Berater:innen. Sie beschreiben die entscheidenden Phasen von der Initialisierung bis zum erfolgreichen Projektabschluss und liefern Werkzeuge und Checklisten zur praktischen Umsetzung.

Der Inhalt

  • Zentrale Rolle: Studentische Unternehmensberatungen verbinden Theorie und Praxis, fördern Wissenstransfer und Innovation, und stärken Hochschulen.
  • Analyse im Hochschulökosystem: Untersucht werden die Bedeutung studentischer Unternehmensberatungen in Deutschland.
  • Phasen der studentischen Unternehmensberatung: Vier Phasen – Vor-Gründungsphase, Gründungsphase, Etablierungsphase, und Projektphase – beschreiben die Organisation und den Betrieb.

Die Autoren
Daniel Bolz ist Masterabsolvent der BSP Business & Law School Berlin und derzeit International Sales Assistent beim Münchner Unternehmen Artdeco. In einem Forschungsprojekt hat er sich intensiv mit der Gründung und Führung studentischer Unternehmensberatungen in Deutschland beschäftigt.
Dr. Andreas Braun ist Professor und Studiengangleiter Sustainability and Management an der BSP Business & Law School Berlin sowie Mitgründer einer studentischen Unternehmensberatung. Als Berater und Forscher beschäftigt er sich u.a. mit (Open) Innovation Management und Entrepreneurship.

Les mer
Zeigt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gründung und Organisation studentischer Unternehmensberatungen Enthält praktische Tipps und Methoden Bietet spannende Einblicke in die Bedeutung von studentischen Unternehmensberatungen im Ökosystem Hochschule
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658459956
Publisert
2024-10-18
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Daniel Bolz ist Masterabsolvent der BSP Business & Law School Berlin und derzeit International Sales Assistent beim Münchner Unternehmen Artdeco. In einem Forschungsprojekt hat er sich intensiv mit der Gründung und Führung studentischer Unternehmensberatungen in Deutschland beschäftigt.
Dr. Andreas Braun ist Professor und Studiengangleiter Sustainability and Management an der BSP Business & Law School Berlin sowie Mitgründer einer studentischen Unternehmensberatung. Als Berater und Forscher beschäftigt er sich u.a. mit (Open) Innovation Management und Entrepreneurship.