"Das Buch stellt das Thema Beschäftigungsfähigkeit in seiner ganzen Komplexität dar." Personal Manager, 06/2006<br />
<br />
"Die Autoren greifen eine in Wissenschaft und Unternehmenspraxis noch relativ junge Entwicklung auf und leisten einen Beitrag, von einem Schlagwort zu einem Konzept zu finden und dieses Konzept erfolgreich umzusetzen. [...] beachtens- und lesenswert [...]. Es [Das Buch] greift ein außerordentlich wichtiges und dringendes Thema auf und stellt hierzu richtige und wegweisende Überlegungen an." Controller Magazin, 03/2006<br />
<br />
"In ihrem Buch beschreiben die Herausgeber das Thema Beschäftigungsfähigkeit in seiner gesamten Komplexität, stellen die aktuellen Entwicklungen vor und ergänzen alles mit Praxisbeispielen und nutzwertigen Infos für die Personalarbeit. Lesenswert." Personalmagazin, 05/2006<br />
<br />
"Eine gelungene Reduktion des komplexen Themas [...]" Personalführung, 04/2006

Grundlagen.- Managing Employability.- Ausgewählte Themen im Rahmen von Employability.- Die Irrungen und Wirrungen der Ich-AG.- Wenn nicht ich, wer dann? Employability ist unerlässlich in veränderten Arbeitswelten.- Employability und Schulen: Mit kleinen Schritten zum großen Ziel.- Employability im Zuge des demografischen Wandels.- Employability: Selbstverantwortung fordern — Schlüsselkompetenzen fördern Eine ganzheitliche Sicht.- Qualitätsstandards für professionelles Personalmanagement.- Karriere zur Employability — wie man im 21. Jahrhundert Karriere macht.- Das Menschenbild in der Ökonomieein dogmengeschichtlicher Abriss.
Les mer
Employability - Beschäftigungsfähigkeit - ist vor dem Hintergrund einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt - eine Forderung und Herausforderung für jeden Einzelnen, aber auch für Wirtschaft und Gesellschaft. Dieses Buch zeigt das Thema in seiner ganzen Komplexität und betrachtet einige seiner wichtigsten Facetten im Detail. Das Autorenteam legt Wert auf eine ganzheitliche Sicht, die die Akteure - das Individuum und das Unternehmen - angemessen berücksichtigt..

- Konzept des Employability Managements
- Employability im Zuge des demografischen Wandels
- Die Irrungen und Wirrungen der Ich AG
- Karriere und Employability
- Professionalierung und Profilierung des Personalmanagements
- Die individuelle Strategie zu Employability
- Das Menschenbild im Wandel der Zeit

Dr. Jutta Rump ist Professorin für Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Fachhochschule Ludwigshafen. Thomas Sattelberger ist Personalvorstand der Continental AG, Hannover. Der renommierte Personaler ist Herausgeber und Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Prof. Heinz Fischer ist Honorarprofessor an der Fachhochschule Pforzheim und als Berater und Coach tätig. Er war Personalvorstand der Deutschen Bank und davor viele Jahre bei Hewlett-Packard tätig.
Les mer
Beschäftigungsfähigkeit sichern - ein ganzheitlicher Ansatz
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783834901187
Publisert
2006-01-26
Utgiver
Gabler; Gabler
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
224

Om bidragsyterne

Dr. Jutta Rump ist Professorin für Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der FH Ludwigshafen. Thomas Sattelberger ist Personalvorstand der Continental AG, Hannover. Der renommierte Personaler ist Herausgeber und Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Prof. Heinz Fischer ist Honorarprofessor an der FH Pforzheim und als Berater und Coach tätig. Er war Personalvorstand der Deutschen Bank und davor viele Jahre bei Hewlett-Packard tätig.