Dieses Buch bietet eine prägnante und dennoch umfassende Einführung in die Resilienz von Lieferketten, die Management-, Modellierungs- und Technologieperspektiven abdeckt. Es wurde als Begleitlektüre zum Lehrbuch "Global Supply Chain and Operations Management" konzipiert und befasst sich eingehender mit den Themen Risiken und Widerstandsfähigkeit von Lieferketten, beschreibt die wichtigsten Merkmale der Widerstandsfähigkeit von Lieferketten und erläutert Methoden zur Abschwächung von Unterbrechungen der Lieferkette und zur Wiederherstellung. Zur Veranschaulichung der theoretischen Konzepte werden zahlreiche praktische Beispiele und kurze Fallstudien angeführt. Ohne sich stark auf mathematische Ableitungen zu stützen, erklärt das Buch die wichtigsten Konzepte und Methoden zum Aufbau und zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Lieferketten und zur Bewältigung von Risiken bei Unterbrechungen der Lieferkette in einem einfachen, einheitlichen Format, das Studenten und Fachleuten mit Management- und Ingenieurhintergrund das Verständnis erleichtert. Doktoranden und Supply-Chain-Fachleute profitieren gleichermaßen von der strukturierten, didaktisch orientierten und prägnanten Darstellung der Konzepte, Prinzipien und Methoden des Supply-Chain-Resilience-Managements, der Modellierung und der technologischen Umsetzung.

Les mer
Risiken in der Lieferkette, Unterbrechungen und Ausstrahlungseffekte.- Resilienz der Lieferkette.- Modellierung der Resilienz der Lieferkette.- Messung der Resilienz der Lieferkette.- Lebensfähigkeit der Lieferkette.
Les mer

Dieses Buch bietet eine komprimierte und dennoch umfassende Einführung in die Resilienz von Lieferketten, die Management-, Modellierungs- und Technologieperspektiven abdeckt. Es wurde als Begleitlektüre zum Lehrbuch "Global Supply Chain and Operations Management" konzipiert und befasst sich eingehender mit den Themen Risiken und Resilienz von Lieferketten, beschreibt die wichtigsten Merkmale der Resilienzvon Lieferketten und erläutert Methoden zur Abschwächung von Störungen in Lieferketten und zur Wiederherstellung. Zur Veranschaulichung der theoretischen Konzepte werden zahlreiche praktische Beispiele und kurze Fallstudien angeführt. Ohne sich stark auf mathematische Ableitungen zu stützen, erklärt das Buch die wichtigsten Konzepte und Methoden zum Aufbau und zur Verbesserung der Resilienzvon Lieferketten und zur Bewältigung von Risiken bei Lieferkettenstörungen in einem einfachen, einheitlichen Format, das Studenten und Fachleuten mit Management- und Ingenieurhintergrund das Verständnis erleichtert. Doktoranden und Supply-Chain-Fachleute profitieren gleichermaßen von der strukturierten, didaktisch orientierten und präzisen Darstellung der Konzepte, Prinzipien und Methoden des Managements vonLieferkettenresilienz, ihrer Modellierung und technologischer Umsetzung.

Les mer
Konzepte und Methoden zum Aufbau und zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Lieferketten Supply-Chain-Resilience-Management, Modellierung und technologische Umsetzung Bietet zahlreiche praktische Beispiele und kurze Fallstudien
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783031251856
Publisert
2023-07-18
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Graduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Orginaltittel
Introduction to Supply Chain Resilience

Forfatter

Om bidragsyterne

Dr. Dmitry Ivanov ist Professor für Supply Chain Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Er lehrt seit mehr als 20 Jahren Operations Management, Supply Chain Management und Logistik auf Bachelor-, Master-, Doktoranden- und Executive MBA-Ebene an verschiedenen Universitäten weltweit. Er hat über 100 Forschungsarbeiten in renommierten internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und mehrere Bücher bei Springer herausgegeben. Seine Hauptforschungsinteressen umfassen die Widerstandsfähigkeit von Lieferketten, das Management von Ripple-Effekten in Lieferketten und digitale Lieferketten-Zwillinge. Er ist aktiv an der redaktionellen Arbeit für führende internationale Fachzeitschriften beteiligt.