​Sowohl bei der Gründung als auch während des Bestehens eines Unternehmens stellt sich die Frage der Rechtsformwahl; dabei stellt die zu erwartende Steuerbelastung ein entscheidendes Kriterium dar. Insofern ist aus steuerplanerischer Perspektive zu untersuchen, ob sich die klassische Betriebsaufspaltung als beachtenswerte Alternative erweist. Nachdem die Besteuerung dieser Kombination aus einer Personen- und Kapitalgesellschaft jedoch nicht gesetzlich kodifiziert ist, sondern nur auf Richterrecht beruht, gilt es zunächst aus der Warte der Steuerrechtsgestaltung ihr Fundament kritisch zu würdigen.
Les mer
​Sowohl bei der Gründung als auch während des Bestehens eines Unternehmens stellt sich die Frage der Rechtsformwahl;
​Die steuerliche Betriebsaufspaltung.- Ziele und Formen einer Betriebsaufspaltung.- Maßstab zur steuerlichen Beurteilung der klassischen Betriebsaufspaltung.- Tatbestandsvoraussetzungen einer steuerlichen Betriebsaufspaltung.- Steuerliche Folgen der Gründung einer klassischen Betriebsaufspaltung.- Laufende Besteuerung der klassischen Betriebsaufspaltung.- Besteuerung im Zuge der Beendigung der Betriebsaufspaltung.- Die laufende Steuerbelastung der klassischen Betriebsaufspaltung im Vergleich.
Les mer
Die Besteuerung der klassischen Betriebsaufspaltung beruht auf Richterrecht. Aus der Warte der Steuerrechtsgestaltung erörtert Dominik Rupp daher zunächst, inwiefern ihre Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen konsistent begründet sind. Die Akzeptanz der klassischen Betriebsaufspaltung unterstellend untersucht der Autor anschließend, ob diese sich zur Steuerplanung eignet. Dabei erweist sich die klassische Betriebsaufspaltung mitunter als beachtenswerte Alternative zur reinen Personen- oder Kapitalgesellschaft sowie zur GmbH & Co. KG.
Les mer
Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Produktdetaljer

ISBN
9783834944481
Publisert
2012-10-28
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Om bidragsyterne

Liebig-Universität Gießen zum Dr. rer. pol. promoviert; er ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Externes Rechnungswesen.