In dieser Open-Access-Publikation stellt der Autor die Evolution der Steuergerechtigkeitsideen und -prinzipien in einen historischen Zusammenhang und ordnet diese in größere Strukturen ein, um so ein geschlossenes Bild der Steuergerechtigkeitskonzepte in der Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte zu zeichnen. Dabei gelingt es dem Autor, die Entwicklung der finanzwissenschaftlichen Diskussion und des Steuerwesens konsequent an den klassischen steuerlichen Gerechtigkeitskriterien zu messen.
In dieser Open-Access-Publikation stellt der Autor die Evolution der Steuergerechtigkeitsideen und -prinzipien in einen historischen Zusammenhang und ordnet diese in größere Strukturen ein, um so ein geschlossenes Bild der Steuergerechtigkeitskonzepte in der Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte zu zeichnen.
In dieser Open-Access-Publikation stellt der Autor die Evolution der Steuergerechtigkeitsideen und -prinzipien in einen historischen Zusammenhang und ordnet diese in größere Strukturen ein, um so ein geschlossenes Bild der Steuergerechtigkeitskonzepte in der Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte zu zeichnen. Dabei gelingt es dem Autor, die Entwicklung der finanzwissenschaftlichen Diskussion und des Steuerwesens konsequent an den klassischen steuerlichen Gerechtigkeitskriterien zu messen.
Der Inhalt
- Steuergerechtigkeitskonzept als normativer Maßstab der Untersuchung
- Die Entwicklung der Steuergerechtigkeitsideen und -prinzipien
- von Mitte des 17. bis Ende des 18. Jahrhunderts
- ab Mitte des 19. Jahrhunderts und ihre Realisierung in den Steuerreformen bis in das frühe 20. Jahrhundert
- Die Steuerpolitik als Mittel zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Ziele
- Das Prinzip der Gerechtigkeit im Steuerwesen nach dem Zweiten Weltkrieg
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende des Steuerrechts, der Finanzwissenschaft, der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, der Geschichtswissenschaften
- Praktiker aus Steuerberatung, Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung, Finanzverwaltung
Der Autor
Dr. Reiner Sahm ist Steuerberater und erfolgreicher Autor von Büchern zum Thema Steuern.