Anschaulich und gründlich vermittelt dieses Buch die Grundlagen der Numerik. Die Darstellung des Stoffes ist algorithmisch ausgerichtet. Zur Begründung einer numerischen Methode werden zuerst die theoretischen Grundlagen vermittelt. Anschließend wird das Verfahren so formuliert, dass seine Realisierung als Rechenprogramm einfach ist. Eine elektronische Version dieses Lehrbuchs wird über www.viewegteubner.de angeboten werden. PowerPoint-Vorlagen für Dozenten sind kostenlos über das DozentenPLUS-Portal des Verlages erhältlich. Auf der Homepage des Autors zum Buch finden Sie zahlreiche Programm-Masken, die die Lösung von Basisproblemen der Numerik ermöglichen.

Fehlertheorie - Lineare Gleichungssysteme, direkte Methoden - Interpolation und Approximation - Nichtlineare Gleichungen - Eigenwertprobleme - Ausgleichsprobleme, Methode der kleinsten Quadrate - Numerische Integration - Anfangswertprobleme - Rand- und Eigenwertprobleme - Partielle Differenzialgleichungen - Lineare Gleichungssysteme, iterative Verfahren

Studierende der Mathematik, Physik und Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr. Hans Rudolf Schwarz, Universität Zürich
Prof. Dr. Norbert Köckler, Universität Paderborn

Les mer
Der Klassiker: Kompletter Überblick der wesentlichen numerischen Algorithmen Request lecturer material: sn.pub/lecturer-material
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783834815514
Publisert
2011-04-29
Utgave
8. utgave
Utgiver
Vendor
Vieweg+teubner Verlag
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Prof. Dr. Hans Rudolf Schwarz, Universität Zürich
Prof. Dr. Norbert Köckler, Universität Paderborn