Der Begleiter für Betroffene und Angehörige

Viele Fragen stellen sich einem bei dem Thema Demenz. Was mache ich, wenn meine Eltern, mein Partner an Demenz erkrankt? Ist eine Betreuung zu Hause möglich? Wer kümmert sich? Was ist rechtlich zu regeln? Welche unterstützenden Hilfen gibt es? Regelmäßig hört man in den Medien und im Bekanntenkreis Geschichten, die vermuten lassen, dass diese Krankheit den Alltag aller Beteiligten verändert und für den Betroffenen wie für die Familie und Freunde eine große psychische und physische Herausforderung ist. Dieser Wegbegleiter gibt Betroffenen und Angehörigen Antworten auf wichtige Fragen für ein Leben mit Demenz. Verständlich werden Symptome und häufig auftretende Veränderungen erläutert. Die erfahrenen Autorinnen geben Tipps und Hilfestellung für die Organisation und Bewältigung des Alltags mit Demenz, z.B. zur Tagestruktur, Kommunikation, Beschäftigung oder zur Ernährung. Der Lesende erhält Ratschläge wie mögliche Belastungssituationen für den Betroffenen und das Umfeld gemeistert werden können, z.B. bei einem Krankenhausaufenthalt. Neben rechtlichen Hinweisen bietet ein umfangreicher Serviceteil weitere Ansprechpartner für Beratung, Hilfen und Entlastung. Der Ratgeber sei allen empfohlen, die sich frühzeitig über das Krankheitsbild mit seinen Folgen im Zusammenleben informieren möchten, um auf die Situation einer Demenzerkrankung in der Familie besser vorbereitet zu sein. 

Les mer
Regelmäßig hört man in den Medien und im Bekanntenkreis Geschichten, die vermuten lassen, dass diese Krankheit den Alltag aller Beteiligten verändert und für den Betroffenen wie für die Familie und Freunde eine große psychische und physische Herausforderung ist.
Les mer

Krankheitsbild Demenz.- Begleiterkrankungen: Depression, Diabetes, Erkrankungen des Bewegungsapparates.- Kommunikation: Interaktion, Biografie, Kommunikationsspiele, Kinästhetik.- Betreuung: Beschäftigungsmöglichkeiten, Tagesstruktur, Personenzentrierte Betreuung.- Essen und Trinken.- Erste Hilfe bei Demenz.- Dokumentation.- Was Sie wissen sollten: Wohnformen, Krankenhausaufenthalt, Patientenverfügung, Anträge für Hilfeleistungen.- Anhang: Entlastungsangebote für Angehörige,  Beratungsstellen, weiterführende Informationen.

Les mer

Antworten und Hilfen für Betroffene und Angehörige

Viele Fragen stellen sich beim Thema Demenz und oft bleibt wenig Zeit, sich auf die neue Situation in der Familie oder im Freundeskreis vorzubereiten. Dieser Wegbegleiter gibt Betroffenen und Angehörigen Antworten auf wichtige Fragen für ein Leben mit Demenz.

  • Was mache ich, wenn ein Elternteil oder mein Partner an Demenz erkrankt?
  • Wie erkenne ich typische Warnzeichen für eine Demenz und wie wird diese diagnostiziert?
  • Ist eine Betreuung zu Hause möglich?
  • Was ist rechtlich zu regeln?
  • Welche unterstützenden Hilfen gibt es?

Guter Rat für den Alltag

Die praxiserfahrenen Autorinnen geben Tipps und Hilfestellung für die Organisation und Bewältigung des Alltags mit Demenz, z.B. zur

  • Tagestruktur und Beschäftigung
  • Kommunikation und Ernährung
  • Wohnungseinrichtung

Plus: Mit rechtlichen Hinweisen zur Vorsorge und umfangreichemServiceteil mit Ansprechpartnern für Beratung, Hilfen und Entlastung.

Eine Empfehlung für alle, die sich über das Krankheitsbild und seine Folgen für das Zusammenleben informieren möchten.

Les mer
Ein Ratgeber für alle, die sich dem Thema „Demenz“ stellen müssen oder sich vorab informieren möchten Verständlich und kompakt: Viele Antworten auf Ihre Fragen: Wie gehts weiter bei Demenz? Was muss ich regeln? Zahlreiche Tipps zur Ernährung, Kommunikation, Tagesstruktur und Beschäftigung Plus: Adressen von Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Entlastungsangeboten und rechtliche Aspekte Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783642383564
Publisert
2013-12-06
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Popular/general, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Simone Schmidt: Pflegemanagerin, Qualitätsmanagerin und -beraterin für das Gesundheitswesen, Sachverständige Gutachterin verschiedener Heimaufsichtsbehörden; mehrjährige Erfahrung als Qualitätsmanagerin und -beraterin für Einrichtungen des Gesundheitswesens. Fachbuchautorin

 Martina Döbele: PDL, TQM-Auditorin, Beraterin und Trainerin für Pflegepersonal und Gesundheitseinrichtungen, Leiterin von Angehörigengruppen, Fachbuchautorin

Beide Autorinnen haben das erfolgreiche Buch Demenzbegleiter geschrieben, welches als Ausbildungsliteratur für zusätzliche Betreuungskräfte genutzt wird..