Diagnostik und Verlauf.- „Dementia praecox“ und „Schizophrenie“. Diagnosewandel am Beispiel Emil Kraepelins Königlich Psychiatrischer Klinik in München.- Welchen Einfluss hat die Dauer der unbehandelten Psychose COUP) auf den Langzeit-Outcome der Schizophrenie?.- 15-Jahres-Katamnese schizophrener Psychos en im Vergleich zu affektiven und schizoaffektiven Psychosen.- Frühdiagnose der Schizophrenie: Abgrenzung von Risikofaktoren, Prodromi und Frühsymptomen.- Akute Vorübergehende Psychotische Störungen.- Biologische Aspekte des Langzeitverlaufs der Schizophrenie.- Neuentwicklungen in der Erforschung der Genetik der Schizophrenie.- Microarray- und immungenetische Untersuchungen bei Schizophrenie.- Hirnstrukturelle Veränderungen im Rahmen des Langzeitverlaufes schizophrener Störungen.- Neurobiologie des Langzeitverlaufs schizophrener Psychosen.- Neue Verfahren zur Analyse von Hirnstruktur mittels Deformationsbasierter Morphometrie.- Neurophysiologische Verfahren zu Verlauf und Therapieprädiktion bei Schizophrenie.- Verlauf kognitiver Störungen bei schizophrenen Patienten.- Langzeittherapie der Schizophrenie.- Bewältigungsorientierte Therapie im stationären Bereich: Implikationen für die Langzeitbehandlung der Schizophrenie.- Stationäre Krisenintervention bei Schizophrenie im Atriumhaus: Ergebnisse der Begleitforschung.- Belastungen und Bewältigungstile von Angehörigen schizophrener und depressiver Patienten. Vorläufige Ergebnisse der Münchener Angehörigenverlaufsstudie.- Der Beitrag der PharmakogenetiklPharmakogenomics zur Therapie Response — Non-Response in der Schizophrenie.- Ist eine antientzündliche Behandlung eine neue Therapieoption bei Schizophrenie?.- Die Stellung der Depot-Neuroleptika aus heutiger Sicht.- Differentielle Ansätze zurpharmakologischen Rezidivprophylaxe schizophrener Störungen.- Der Einsatz neuer Antipsychotika in der Langzeittherapie der Schizophrenie.- 279.
Les mer
Springer Book Archives
Ber?ksichtigt alle Aspekte des Langzeitverlaufs von der Epidemiologie bis zur Therapie Beitr?e der f?renden deutschen Forscher und Kliniker Includes supplementary material: sn.pub/extras
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783211404829
Publisert
2003-12-15
Utgiver
Vendor
Springer Verlag GmbH
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, UU, UP, P, 05, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet