"...Sowohl Management als auch Arbeitnehmer werden im Buch aufgefordert, sich mit der Krise Burnout auseinander zu setzen und diese als Chance zu betrachten. Das Buch zeigt auf, dass Burnout erfolgreicher bewältigt werden kann, wenn man darauf abzielt die Identifikation mit der Arbeit zu fördern, anstatt sich nur darauf zu konzentrieren, die Burnout-Symptome zu reduzieren." New Business 6/2002

"... Ein kritisches und warnendes Buch! Wegen seiner prägnanten Aussage und der renommierten Autorin wohl bald ein Standardwerk zu diesem Thema." Socialnet 5/2002

"... Das Buch sei allen Personalchefs ans Herz gelegt."
Bilanz Oktober 2001

"... Das Buch räumt mit dem Mythos auf, dass die Arbeitnehmer allein schuld sind an ihrer Erschöpfung, ihrem Ärger, und zeigt, dass die Verantwortung dafür meist beim Unternehmen liegt. Die Autoren – Pioniere in der Erforschung von Burnout – stellen die Meinungen zu diesem Thema in Frage und konzentrieren sich auf die Beschreibung, Vorhersage und Lösung des Problems. Sie zeigen den Arbeitern, Angestellten und Unternehmensleitern, wie die versteckten Probleme im Unternehmen, die Burnout verursachen, rechtzeitig erkannt und vermieden werden können." Handelsblatt vom 4. 7. 2001

"... Maslach und Leiter beschreiben, unter welchen Umständen ein Burn-out entsteht. Und sie geben Ratschläge, wie Arbeitnehmer, Manager und Unternehmen Burn-out wirksam verhindern können." Die Welt vom 7. 7. 2001

"... Gut verständlich mit vielen Beispielen aus den unterschiedlichsten Branchen führen die Autoren die Gründe für die Fehler in der Unternehmensführung auf. Gleichzeitig zeigen sie Lösungen, wie Unternehmen das Arbeitsumfeld ihrer Angestellten humaner gestalten können." InformationWeek 18/2001

"... Das leicht verständliche, flüssig geschreibene und mit einer Vielzahl von praktischen Beispielen unterlegte Buch ist ein überzeugender Aufruf zum Handeln, da Burnout nur durch Schaffung einer gesünderen und menschlicherenArbeitswelt verhindert werden kann. Es sollte nicht nur in keiner Managementbibliothek fehlen, sondern im beiderseitigen Interesse von Arbeitnehmern und Unternehmen auch gelesen werden." business bestseller 4/2001

" ... Anstatt Kritik am Unternehmertum zu üben, zeigen Maslach und Leiter, wie Firmenchefs dem Burn-out vorbeugen oder das Problem beseitigen können. Dazu geben sie anschauliche Beispiele aus der Praxis ..." Markt und Mittelstand 1/2002, Nr. 1

Heutzutage nimmt Burnout in der Arbeitswelt immer größere Ausmaße an. Der heutige Arbeitsplatz wird sowohl in wirtschaftlicher als auch psychologischer Hinsicht oft als ein kaltes, abweisendes, forderndes Umfeld empfunden. Die Menschen fühlen sich emotionell, physisch und geistig erschöpft, unsicher, unverstanden, unterbewertet und ihrer Arbeit fremd. Das Buch räumt mit dem Mythos auf, dass die Arbeitnehmer allein schuld sind an ihrer Erschöpfung, ihrem Ärger und ihrer "Pfeif drauf"-Haltung, und zeigt, dass die Verantwortung dafür meist beim Unternehmen liegt. Burnout ist ein Zeichen für eine bedrohliche Fehlfunktion innerhalb eines Unternehmens und sagt mehr über den Arbeitsplatz als über die Arbeitskräfte aus. Die Autoren – Pioniere in der Erforschung von Burnout – stellen die gängigen Meinungen zu diesem Thema in Frage und konzentrieren sich auf die Beschreibung, Vorhersage und Lösung des Problems. Sie zeigen den Arbeitern, Angestellten, Führungskräften und Unternehmensleitern, wie die versteckten Probleme im Unternehmen, die Burnout verursachen, rechtzeitig erkannt und vermieden werden können, schlagen Maßnahmen zur Krisenintervention vor und bieten neue Zielsetzungen an.
Les mer
Sie zeigen den Arbeitern, Angestellten, Führungskräften und Unternehmensleitern, wie die versteckten Probleme im Unternehmen, die Burnout verursachen, rechtzeitig erkannt und vermieden werden können, schlagen Maßnahmen zur Krisenintervention vor und bieten neue Zielsetzungen an.
Les mer
1. Die derzeitige Krise.- 2. Wie sich Burnout manifestiert.- 3. Was sind die Ursachen für Burnout?.- 4. Weshalb soll man etwas gegen Burnout unternehmen?.- 5. Krisenintervention, um Burnout aufzuhalten.- 6. Burnout verhindern und Identifikation aufbauen.- 7. Menschliche Werte fördern.- 8. Anhang.- Bibliographie.- Die Autoren.
Les mer
Springer Book Archives
C. Maslach hat als erste Burnout klinisch beschrieben zeigt Schwachstellen in Unternehmen auf (die meisten Konkurrenzbücher beziehen sich auf Pflege und Lehrberufe) zeigt Lösungsmöglichkeiten und Vermeidungsstrategien
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783211835722
Publisert
2001-05-17
Utgiver
Vendor
Springer Verlag GmbH
Høyde
229 mm
Bredde
152 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Oversetter