"‚Es ist genau das drin, was draufsteht!‘ ... Selten hat sich ein Buch derart mit diesem Thema beschäftigt, so daß diese Publikation wirklich genau für jene Berufsgruppen geschrieben ist, die Hintergrundinformation am nötigsten haben ... Resümee: Pflichtlektüre für die Exekutive!" Die Bundespolizei, 4/1998

"... In erstaunlich leichtfaßbarer Form ... und erläutert durch praktische Beispiele, wird nicht direkt psychiatrisch Gebildeten eine Verständnishilfe an die Hand gegeben. Sie ist sicher auch für die Angehörigen psychisch Erkrankter von großem Nutzen." Kontakt, 3/1997

Das Buch ist eine Kurzinformation für Menschen, die sich beruflich mit psychisch beeinträchtigten Menschen auseinandersetzen müssen. Der Zugang soll dadurch erleichtert werden, daß nicht Krankheitseinheiten oder differential-diagnostische Erwägungen dargestellt werden, sondern die besonderen Verhaltensweisen von psychisch beeinträchtigten Menschen. Es wird erörtert, wie man sich als Arzt, Sozialarbeiter, Psychologe, Psychotherapeut, Polizist etc. mit depressiven, suizidalen, ängstlichen, verwirrten oder alkoholisierten Patienten auseinandersetzen kann, sodaß die Begegnung mit dem Patienten therapeutisch fruchtbar wird. Es ist nicht immer möglich, eindeutige Anleitungen für diese Begegnungsweise zu geben, wohl aber Hinweise darauf, auf welche Momente es in der Auseinandersetzung besonders ankommt und wo Gefahrenmomente liegen könnten.
Les mer
Das Buch ist eine Kurzinformation für Menschen, die sich beruflich mit psychisch beeinträchtigten Menschen auseinandersetzen müssen.
Der depressive Patient.- Krisenintervention und Selbstmordverhütung.- Der schizophrene Patient.- Der verwirrte Patient.- Der Umgang mit dem paranoiden Patienten.- Der Angstpatient.- Der Zwangskranke.- Der aggressive Patient.- Der manische Patient.- Begegnung mit dem „Hysterischen“.- Der alkoholisierte Patient.- Der Umgang mit abhängigen Persönlichkeiten.- Der Erstkontakt zu schwierigen Jugendlichen.- Der schwierige Umgang mit dem heranwachsenden Menschen.- Der Umgang mit dem älteren Menschen.- Der Erstkontakt in der Aufnahmestation.- Psychiatrie und Man-made-disaster.- Die Unterbringung psychisch Kranker.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783211829424
Publisert
1997-03-24
Utgiver
Springer Verlag GmbH; Springer Verlag GmbH
Høyde
216 mm
Bredde
140 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet