In der Pflege -und Betreuung von Menschen mit Demenz gibt es immer wieder Situationen, die  schwierig sind. Ein solches Verhalten ist meist eine Aufforderung an das soziale Umfeld, ein Hilferuf, der viele Gesichter hat. Dieses Buch widmet sich diesem wichtigen Pflegethema.

Die erfahrene Autorin zeigt praxisorientiert mit vielen Fallbeispielen auf, wie sich herausforderndes Verhalten im Pflegealltag bei Demenzerkrankten zeigt, wie es vorgebeugt werden kann und welche Maßnahmen sich zur Deeskalation eignen. Viele Konflikte können vermieden werden, wenn wir nicht die Krankheit in den Fokus stellen, sondern den Menschen mit seinen noch vorhandenen Bedürfnissen und Fähigkeiten wahrnehmen. An vielen Beispielen wird deutlich, nur wenn Lebensqualität erhalten bleibt, kommt es zu weniger herausforderndem Verhalten und gewaltsamen Situationen. Davon profitieren die erkrankten Menschen aber auch die Menschen, die sie betreuen und pflegen. Viele hilfreiche Tipps und ein Wahren der Würde und Persönlichkeit des Menschen mit Demenz führen zu einem entspannteren Miteinander.

Das Buch richtet sich in erster Linie an alle Mitarbeitenden in Gesundheitsberufen, die in der Pflege und Betreuung von Demenzerkrankten stationär oder ambulant eingebunden sind. Aber auch Angehörige werden darin viel wertvolles Wissen erhalten.

Les mer
Viele hilfreiche Tipps und ein Wahren der Würde und Persönlichkeit des Menschen mit Demenz führen zu einem entspannteren Miteinander.

Das Buch richtet sich in erster Linie an alle Mitarbeitenden in Gesundheitsberufen, die in der Pflege und Betreuung von Demenzerkrankten stationär oder ambulant eingebunden sind.

Les mer

1. Wie zeigt sich herausforderndes Verhalten im Alltag?.- 2. Wann spricht man von Gewalt in institutionellen Einrichtungen?.- 3. Lebensqualität als Maßnahme zur Prävention und Minimierung von herausforderndem Verhalten und Gewalt in Einrichtungen der Behinderten- und Altenpflege.- 4. Handeln nach gewaltvollen Situationen.- 5. Die eigene Psychohygiene.

Les mer

In der Pflege -und Betreuung von Menschen mit Demenz gibt es immer wieder Situationen, die  herausfordernd und schwierig sind. Ein solches Verhalten ist meist eine Aufforderung an das soziale Umfeld, ein Hilferuf, der viele Gesichter hat. Dieses Buch widmet sich diesem wichtigen Pflegethema.

Die erfahrene Autorin zeigt praxisorientiert mit vielen Fallbeispielen auf, wie sich herausforderndes Verhalten im Pflegealltag bei Demenzerkrankten zeigt, wie es vorgebeugt werden kann und welche Maßnahmen sich zur Deeskalation eignen. Viele Konflikte können vermieden werden, wenn wir nicht die Krankheit in den Fokus stellen, sondern den Menschen mit seinen noch vorhandenen Bedürfnissen und Fähigkeiten wahrnehmen. An vielen Beispielen wird deutlich, nur wenn Lebensqualität erhalten bleibt, kommt es zu weniger herausforderndem Verhalten und gewaltsamen Situationen. Davon profitieren die erkrankten Menschen aber auch die Menschen, die sie betreuen und pflegen. Viele hilfreiche Tipps und ein Wahren der Würde und Persönlichkeit des Menschen mit Demenz führen zu einem entspannteren Miteinander.

Das Buch richtet sich in erster Linie an alle Mitarbeitende, die in der Pflege und Betreuung von Demenzerkrankten stationär oder ambulant eingebunden sind. Aber auch Angehörige werden darin viel wertvolles Wissen erhalten.

Die Autorin

Monika Pigorsch, Dipl. Sozialpädagogin, gerontopsychiatrische Fachkraft, war
25 Jahre in der Altenpflege als Einrichtungsleitung in einer Senioreneinrichtung mit einer großen Demenzabteilung tätig. Heute arbeitet sie als Dozentin für Mitarbeitende in der Pflege -und Betreuung und gibt Seminare für Angehörige . Autorin von verschiedenen Büchern in Bereich der Altenpflege.

 

Les mer
Verhaltensauffälligkeiten von Demenzpatienten einschätzen und wirkungsvoll begegnen Gewalt und Deeskalation im Pflegealltag Anschaulich und praxisorientiert mit vielen Fallbeispielen
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662700228
Publisert
2024-12-31
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Om bidragsyterne

Monika Pigorsch

  • Dipl. Sozialpädagogin, gerontopsychiatrische Fachkraft
  • seit 25 Jahren in der Altenpflege - zuerst im Sozialen Dienst, danach Einrichtungsleitung einer Pflegeeinrichtung
  • arbeitet seit 15 Jahren als Dozentin zum Thema Demenz und führt Schulungen für pflegende Angehörige, Pflegekräfte, Mitarbeiter sozialer Dienste und ehrenamtliche Mitarbeiter durch