Dieses Buch beschreibt alltägliche und ethische Herausforderungen in der Anästhesiologie und zeigt auf, wie diese gemeistert werden können: im Operationssaal, im Aufwachraum, im Schockraum oder in der Prämedikationsambulanz. Themen sind u.a. Grundlagen und Methoden der Medizinethik, Arbeitsbedingungen in der Anästhesie, Bedeutung des Patientenwillens, die Rolle des Nocebo-Effekts, das Verhältnis von Anästhesiologie und Chirurgie aus verschiedener Perspektive, Behandlung und Betreuung betagter Menschen, Probleme und Tücken im Aufwachraum, Herausforderungen in der Anästhesiepflege oder in der Schmerztherapie.  Das Buch richtet sich an Anästhesistinnen und Anästhesisten und bietet auch Pflegenden in der Anästhesie sowie Mitarbeitenden im Rettungsdienst interessante Aspekte. ​

Les mer

Dieses Buch beschreibt alltägliche und ethische Herausforderungen in der Anästhesiologie und zeigt auf, wie diese gemeistert werden können: im Operationssaal, im Aufwachraum, im Schockraum oder in der Prämedikationsambulanz.

Les mer

Einführung.- Grundlagen und Methoden der Medizinethik.- Urteilsfähigkeit.- Wann ist es zu viel.- Konzept Nocebo.- Allrounder oder hochspezialisierter Freak.- Liebesheirat oder Zweckehe.- Mein Wille geschehe.- Gleich oder nicht gleich.- Prähospitale Notfallmedizin tickt anders.- Wenn jede Sekunde zählt.- Präoperative Anästhesiesprechstunde.- Ist der Patient noch relaxiert.- Tun oder Nicht-Tun.- Bitte bleiben Sie ruhig liegen.-  Spezifische Herausforderungen in der Anästhesiepflege.- Wo tut es denn wirklich weh.- Von Null auf Hundert.- Retrospektive Fallbesprechung oder Was machen wir in Zukunft anders.

Les mer

Der Alltag als Anästhesistin und Anästhesist ist abwechslungsreich und bietet viele Herausforderungen. Der Allta als Anästhesisten und Anästhesist is abwechslungsreich und bietet viele Herausforderungen - im OP-Saal, im Aufwachraum, im Schockraum oder in der Prämedikationsambulanz. Manchmal sind diese Herausforderungen ethischer Natur, aber nicht immer. Das vorliegende Buch beschreibt alltägliche und ethische Herausforderungen im Fachgebiet Anästhesiologie und zeigt auf, wie diese gemeistert werden können. Es richtet sich an Anästhesistinnen und Anästhesisten und bietet auch Pflegenden in der Anästhesie sowie Mitarbeitenden im Rettungsdienst interessante Aspekte.

Aus dem Inhalt

  • Allrounder oder hochspezialisierter Freak? – Arbeitsbedingungen in der Anästhesie
  • Konzept Nocebo – Wie wir unsere Patientinnen und Patienten mit Worten und Taten beeinflussen können
  • Liebesheirat oder Zweckehe – Das Verhältnis von Anästhesie und Chirurgie aus unterschiedlichen Perspektiven
  • Mein Wille geschehe – Die Bedeutung des Patientenwillens in der Anästhesie
  • Präoperative Anästhesiesprechstunde – Gelegenheit für Assessment, Beratung und Vorbereitung
  • Bitte bleiben Sie ruhig liegen! – Probleme und Tücken im Aufwachraum

Die Herausgeberin und der Herausgeber

Dr. med. Barbara Meyer-Zehnder, Fachärztin, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsspital Basel, Medizinethikerin

Prof. Dr. med. Thierry Girard, Chefarzt und Stv. Leiter Anästhesiologie, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsspital Basel

Les mer
Was macht eine gute Anästhesistin, einen guten Anästhesisten aus? Einfluss von Urteilsfähigkeit, Arbeitsbedingungen und interdisziplinärer Zusammenarbeit Inklusive Stufenschema zur Bearbeitung ethischer Herausforderungen
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662694893
Publisert
2025-05-31
Utgiver
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG; Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Dr. med. Barbara Meyer-Zehnder

Fachärztin, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsspital Basel, Medizinethikerin

Prof. Dr. med. Thierry Girard

Chefarzt und Stv. Leiter Anästhesiologie, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsspital Basel