​Dieses Buch ist speziell für den Gesundheitsbereich mit Fokus auf Kliniken und (eingeschränkt) Sanatorien und Pflege- und Altersheime ausgerichtet. Ziel dieses Buches ist es, auf Grundlage eines internen, auf Kennzahlen basierenden Excel-Tools die Bilanzplanung und Investition eines Krankenhauses zu gestalten. Systematisch wird gezeigt, wie auf Grundlage der krankenhausspezifischen Ziele die Bilanzplanung aufgebaut und Optimierungspotenzial aufgezeigt werden kann. Anhand des zusätzlich zum Buch zur Verfügung stehenden Excel-Tools können alle Schritte im Krankenhaus mit eigenen Zahlen ebenfalls nachvollzogen werden.
Les mer
​Dieses Buch ist speziell für den Gesundheitsbereich mit Fokus auf Kliniken und (eingeschränkt) Sanatorien und Pflege- und Altersheime ausgerichtet. Ziel dieses Buches ist es, auf Grundlage eines internen, auf Kennzahlen basierenden Excel-Tools die Bilanzplanung und Investition eines Krankenhauses zu gestalten.
Les mer
Grundlagen der Investitionsrechnung.- Investitionsrechnung anhand eines Beispielkrankenhauses KGS.- Investitionsrechnung im privaten Krankenhaus.- Gewinn- und Verlust bzw. Bilanzplanung.<br />
​Dieses Buch ist speziell für den Gesundheitsbereich mit Fokus auf Kliniken und (eingeschränkt) Sanatorien und Pflege- und Altersheime ausgerichtet. Ziel dieses Buches ist es, auf Grundlage eines internen, auf Kennzahlen basierenden Excel-Tools die Bilanzplanung und Investition eines Krankenhauses zu gestalten. Systematisch wird gezeigt, wie auf Grundlage der krankenhausspezifischen Ziele die Bilanzplanung aufgebaut und Optimierungspotenzial aufgezeigt werden kann. Anhand des zusätzlich zum Buch zur Verfügung stehenden Excel-Tools können alle Schritte im Krankenhaus mit eigenen Zahlen ebenfalls nachvollzogen werden.

Der Inhalt
  • Grundlagen der Investitionsrechnung
  • Investitionsrechnung anhand eines Beispielkrankenhauses KGS
  • Investitionsrechnung im privaten Krankenhaus
  • Gewinn- und Verlust bzw. Bilanzplanung

Die AutorenBernd Heesen war Partner in einer der „Big Four“ Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL), die Seminare zu spezifischen Fragestellungen im Rechnungswesen anbietet sowie Inhaber der ABH Partner, einer Gesellschaft, die u.a. die im Buch dargestellten Analysen im Kundenauftrag für Häuser/Kliniken jeder Art erstellt.
Michelle Heesen ist Berufsanwärterin und studiert parallel Betriebswirtschaftslehre. Außerdem ist sie durchgehend in diversen Projekten der oben genannten ABH und IFAK aktiv involviert, wobei ihr Schwerpunkt auf Analytik und Planung von mehrperiodischen Zahlenwerken liegt.

Les mer
Führt Schritt für Schritt in die Planung und Investition im Krankenhaus ein Ermöglicht den Aufbau eines Veranschaulicht an einem Fallbeispiel Investition und Planung im Krankenhaus
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658350239
Publisert
2021-10-31
Utgave
2. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Bernd Heesen war Partner in einer der „Big Four“ Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL), die Seminare zu spezifischen Fragestellungen im Rechnungswesen anbietet sowie Inhaber der ABH Partner, einer Gesellschaft, die u.a. die im Buch dargestellten Analysen im Kundenauftrag für Häuser/Kliniken jeder Art erstellt.
Michelle Heesen ist Berufsanwärterin und studiert parallel Betriebswirtschaftslehre. Außerdem ist sie durchgehend in diversen Projekten der oben genannten ABH und IFAK aktiv involviert, wobei ihr Schwerpunkt auf Analytik und Planung von mehrperiodischen Zahlenwerken liegt.