Die moderne zielgerichtete Behandlung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Wunden in Klinik und Praxis wird in allen Facetten beschrieben: neben den Fortschritten bei den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten trägt auch die Entwicklung der organisatorischen Strukturen zur erfolgreichen Wundbehandlung bei. Ihre Umsetzung erfordert die Kenntnis der aktuellen rechtlichen und ökonomischen Grundlagen.

Die Beiträge sind von erfahrenen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Berufs- und Fachgruppen verfasst. Das Buch wendet sich an alle Berufsgruppen und insbesondere Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen, die Patientinnen und Patienten mit chronischen Wunden bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit, diabetischem Fußsyndrom, chronisch venöser Insuffizienz oder anderen Ursachen behandeln.


Les mer

Die moderne zielgerichtete Behandlung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Wunden in Klinik und Praxis wird in allen Facetten beschrieben: neben den Fortschritten bei den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten trägt auch die Entwicklung der organisatorischen Strukturen zur erfolgreichen Wundbehandlung bei.

Les mer
1. Ärztliches Wundmanagement im interprofessionellen Team – Einleitung.- 2. Epidemiologie chronischer Wunden in Deutschland.- 3. Epidemiologie chronischer Wunden in Deutschland.- 4. Evidenzbasierte Wundbehandlung.- 5. Gesetzliche Rahmenbedingungen in der Behandlung chronischer Wunden (G-BA, AM-R, HHVG).- 6. Der Umgang mit Regressverfahren in der chronischen .- 7. Grundlegende Diagnostik  und Reevaluation bei chronischen Wunden.- 8. Ärztliches Wundmanagement im interprofessionellen Team - Weiterführende Diagnostik bei nicht-vaskulären Wunden.- 9. Stadiengerechte Lokaltherapie chronischer Wunden.- 10. Standardisierung und Behandlungsstandards in der Wundbehandlung.- 11. Wundmanagement und Hygiene.- 12. Die Therapie von Wundinfektionen.- 13. Kompressionstherapie chronischer Wunden.- 14. Ärztliche Kompetenz  in der Wundversorgung.- 15. Anforderungen an die pflegerische Kompetenz in der Wundbehandlung.- 16. Organisation eines SpezialisiertenPflegerischen Wundcentrums (SPWC) im Rahmen der Leistungserbringung nach §132a SGB V.- 17. Zertifizierung von Wundsiegeleinrichtungen.- 18. Einrichtung eines Wundnetzes.- 19. Telematik und IT-Infrastruktur in der Versorgung chronischer Wunden.- 20. Künstliche Intelligenz in der Versorgung chronischer Wunden.- Chancen und Risiken – ein Ausblick.
Les mer
Die moderne zielgerichtete Behandlung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Wunden in Klinik und Praxis wird in allen Facetten beschrieben: neben den Fortschritten bei den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten trägt auch die Entwicklung der organisatorischen Strukturen zur erfolgreichen Wundbehandlung bei. Ihre Umsetzung erfordert die Kenntnis der aktuellen rechtlichen und ökonomischen Grundlagen.

Die Beiträge sind von erfahrenen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Berufs- und Fachgruppen verfasst. Das Buch wendet sich an alle Berufsgruppen und insbesondere Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen, die Patientinnen und Patienten mit chronischen Wunden bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit, diabetischem Fußsyndrom, chronisch venöser Insuffizienz oder anderen Ursachen behandeln.

Aus dem Inhalt: Grundlagen, rechtliche und ökonomische Aspekte – Diagnostik und Therapie – Organisationsformen – Netzwerke – Zertifizierung – Digitale Wundversorgung

Die Herausgeber

Dr. med. Thomas Karl, Direktor der Klinik für Gefäß- und Endovascularchirurgie, SLK-Kliniken Heilbronn GmbH 

Prof. Dr. med. Martin Storck, Direktor der Klinik für Gefäß-und Thoraxchirurgie, Städtisches Klinikum Karlsruhe

 

Les mer
ärztliche Expertise im interdisziplinären Team praktisches Wissen zur Durchführung erfolgreicher ärztlicher Wundbehandlung effektive Organisationsformen und moderne technische Möglichkeiten
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662671238
Publisert
2023-12-29
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Dr. med. Thomas Karl, Direktor der Klinik für Gefäß- und Endovascularchirurgie, SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

Prof. Dr. med. Martin Storck, Direktor der Klinik für Gefäß-und Thoraxchirurgie, Städtisches Klinikum Karlsruhe