Ein praktisches Taschenbuch zum schnellen Nachschlagen für Pflegefachkräfte in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen. Für einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit Psychopharmaka in der Betreuung älterer Menschen.
Hier finden Pflegende die wichtigsten Fakten zur Psychopharmakotherapie:
- Wirkung und Nebenwirkungen verschiedener Medikamentengruppen
- Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
- Medikamentenprofile nach Handelsnamen und Wirkstoffen in alphabetischer Reihenfolge
Dieses Wissen befähigt Pflegekräfte in der Kommunikation mit dem Arzt: über negative Wechselwirkungen und Folgeerscheinungen, z.B. z.B. Desorientierung, erhöhte Sturzgefahr, Immobilität, einer eingestellten Medikation zu informieren.
Auch informiert die erfahrene Autorin über alternative Angebote z.B. der Basalen Stimulation, Seelsorge, Physiotherapie, Ergotherapie, Aromatherapie.
Schmidt: Psychopharmaka im Alter
Ihre Beobachtung ist gefragt!
Ältere Menschen unter dem Einfluss von Psychopharmaka bedürfen einer besonderen pflegerischen Beobachtung. Hier finden Sie die wichtigsten Fakten zur Psychopharmakotherapie:
- Wirkung und Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
- Medikamentenprofile mit Handelsnamen und Wirkstoffen
- Präparatenliste in alphabetischer Reihenfolge
Skalen, Checklisten und die PRISCUS-Liste erleichtern die Umsetzung im Alltag.
Hilft Ihnen beim
- schnellen Erkennen von unerwünschten Nebenwirkungen,
- der klaren Informationsweitergabe an den Arzt und bei der
- Auswahl von Alternativen.
Passt in jede Kitteltasche zum raschen Nachschlagen für alle Pflegenden in der ambulanten und stationären Pflegepraxis.
Produktdetaljer
Om bidragsyterne
Simone Schmidt ist Pflegemanagerin, Qualitätsmanagerin und -beraterin für das Gesundheitswesen; Sachverständige Gutachterin und erfolgreiche Fachbuchautorin