<p>“... Schon dieser Überblick macht eine große Stärke des zu besprechenden Bandes deutlich: Der Leserin und dem Leser wird ein breiter Überblick über die Thematik von theoretischen Überlegungen in verschiedenen Sozialwissenschaften bis zu vergleichsweise kleinteiligen Analysen lokaler Wasserprivatisierung geboten. Der Autor kennt sich in seinem Thema sehr gut aus und hat neben der politikwissenschaftlichen auch die wirtschaftswissenschaftliche Literatur im Blick ...” (Politische Vierteljahresschrift PVS, 15. Juli 2020)</p>

<p>“Detlef Sack hat mit seinem Buch “Vom Staat zum Markt. Privatisierung aus politikwissenschaftlicher Perspektive” einen bedeutenden Beitrag zur Diskussion über ein wichtiges Thema vorgelegt, das sowohl wissenschaftlich als auch politisch nach wie vor kontrovers diskutiert wird. Die häufig die Diskussion dominierenden wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Diskurse werden um einen bislang weitgehend fehlenden fundierten Beitrag aus politikwissenschaftlicher Perspektive ergänzt und bereichert ...” (Prof. (em.) Dr. Manfred Röber, in: dms - der moderne staat, Heft 1, 2020)<br /></p>

<p> </p><br />

Privatisierung ist keine wirtschaftliche Notwendigkeit, sondern das Ergebnis von Politik. Das Lehrbuch führt in die politikwissenschaftliche Privatisierungsforschung im internationalen Vergleich ein. Es stellt grundlegende Definitionen, Konzepte und Theorien vor, mit denen Entstaatlichung im öffentlichen Sektor untersucht wird. Insgesamt thematisiert der Band die (machtpolitischen) Gründe für Privatisierung wie die Effekte der Entstaatlichung, die begleitende Regulierung und die Konsequenzen für demokratische Politik. Der Band skizziert die zukünftigen Aufgaben und Möglichkeiten der politikwissenschaftlichen Privatisierungsforschung.
Les mer
Insgesamt thematisiert der Band die (machtpolitischen) Gründe für Privatisierung wie die Effekte der Entstaatlichung, die begleitende Regulierung und die Konsequenzen für demokratische Politik. Der Band skizziert die zukünftigen Aufgaben und Möglichkeiten der politikwissenschaftlichen Privatisierungsforschung.
Les mer
Definitionen und Techniken der Privatisierung.- ‚Öffentliche‘ Güter und Dienstleistungen.- Methoden und Datenlage der politikwissenschaftlichen Privatisierungsforschung.- Privatisierung, Kapitalismus und Staatsaufgaben.- Privatisierung in ökonomischen Theorien.- Privatisierung und Staatstätigkeit in der  Politikwissenschaft.- Geschichte der Privatisierung in Deutschland und Europa.- Geschichte der Privatisierung im globalen Kontext.- Privatisierung in einzelnen Politikfeldern.- Regulierung der Privatisierung.- Effekte der Privatisierung.- Staatsunternehmen und Rekommunalisierung.- Aufgaben und Möglichkeiten der politikwissenschaftlichen Privatisierungsforschung
Les mer
Privatisierung ist keine wirtschaftliche Notwendigkeit, sondern das Ergebnis von Politik. Das Lehrbuch führt in die politikwissenschaftliche Privatisierungsforschung im internationalen Vergleich ein. Es stellt grundlegende Definitionen, Konzepte und Theorien vor, mit denen Entstaatlichung im öffentlichen Sektor untersucht wird. Insgesamt thematisiert der Band die (machtpolitischen) Gründe für Privatisierung wie die Effekte der Entstaatlichung, die begleitende Regulierung und die Konsequenzen für demokratische Politik. Der Band skizziert die zukünftigen Aufgaben und Möglichkeiten der politikwissenschaftlichen Privatisierungsforschung.

 

Der Inhalt

​Definitionen und Techniken der Privatisierung.- ‚Öffentliche‘ Güter und Dienstleistungen.- Methoden und Datenlage der politikwissenschaftlichen Privatisierungsforschung.- Privatisierung, Kapitalismus und Staatsaufgaben.- Privatisierung in ökonomischen Theorien.- Privatisierung und Staatstätigkeit in der  Politikwissenschaft.- Geschichte der Privatisierung in Deutschland und Europa.- Geschichte der Privatisierung im globalen Kontext.- Privatisierung in einzelnen Politikfeldern.- Regulierung der Privatisierung.- Effekte der Privatisierung.- Staatsunternehmen und Rekommunalisierung.- Aufgaben und Möglichkeiten der politikwissenschaftlichen Privatisierungsforschung

 

Die Zielgruppen

Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Wissenschaftler*innen

 

Der Autor

Dr. Detlef Sack ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.

Les mer
Erstes politikwissenschaftliches Grundlagenbuch zum Thema Einzigartige Verknüpfung von Theorien, Konzepten und empirischen Fallstudien Umfassende Darstellung der Gründe für Privatisierung und ihrer Folgen
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658268725
Publisert
2019-08-09
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Om bidragsyterne

Dr. Detlef Sack ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.