Ist das bestehende Patentrecht für Erfindungen im Bereich der Softwareentwicklung angemessen? Weitgehend unklar ist bislang, wie sich die bestehende Rechtspraxis sowie alternative Formen der Patentierung hinsichtlich software-bezogener Erfindungen auswirken. Gleichzeitig sind aber bisher auch die genauen Grenzen der Patentierbarkeit software-bezogener Erfindungen sehr verschwommen. Der vorliegende Band ist das Ergebnis der interdisziplinären Zusammenarbeit von Innovationsforschern und Rechtswissenschaftlern. Er bietet eine ausführliche Analyse der ökonomischen Implikationen der Patentierung von software-bezogenen Erfindungen.
Les mer
Ist das bestehende Patentrecht für Erfindungen im Bereich der Softwareentwicklung angemessen? Der vorliegende Band ist das Ergebnis der interdisziplinären Zusammenarbeit von Innovationsforschern und Rechtswissenschaftlern. Er bietet eine ausführliche Analyse der ökonomischen Implikationen der Patentierung von software-bezogenen Erfindungen.
Les mer
A Hintergrund und Ansatz der Studie.- 1. Einleitung.- B Ökonomische Teilstudie.- 2. Literaturüberblick.- 3. Methodik und Vorgehensweise.- 4. Ergebnisse der repräsentativen Befragung.- C Juristische Teilstudie.- 5. Die gegenwärtigen Grenzen der Patentierbarkeit von Computerprogrammen.- D Fazit.- 6. Gemeinsame Empfehlungen.- Annex.- Annex 1: Hypothesenstruktur zur Wirkung von Patenten im Bereichsoftware- und computerbezogener Erfindungen.- Annex 2: Fragebogen für die Primärbranche.- Annex 3: Fragebogen für die Sekundärbranche.- Annex 4: Glossar für den Fragebogen.- Annex 5: Exemplarische Patentschrift.
Les mer
Springer Book Archives
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Produktdetaljer
ISBN
9783790815405
Publisert
2002-11-13
Utgiver
Vendor
Physica-Verlag GmbH & Co
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, UU, UP, 05
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet