Das „Schuldrecht“ von Fikentscher (Allgemeiner und Besonderer Teil in einem Band) hat schon viele Generationen von Studierenden der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sicher zum Examen begleitet. In der 10. Auflage haben erstmals Wolfgang Fikentscher und Andreas Heinemann gemeinsam die Neubearbeitung des Werkes besorgt. Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die durchgreifenden Änderungen, die durch die Schuldrechtsreform veranlasst waren. Dem Studierenden eine thematisch lückenlose und systematische Darstellung des gesamten Schuldrechts zu bieten, bleibt weiterhin die didaktische Zielsetzung des Werkes. Dabei richtet sich der Blick auch auf handels- und wirtschaftsrechtliche Bezüge, die um rechtsvergleichende Gesichtspunkte ergänzt werden. Mit der 10. Auflage ist das Standardwerk zum Schuldrecht wieder auf dem neuesten Stand. Sie berücksichtigt Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum bis Frühjahr 2006.
Les mer
Aims to offer a thematically complete and systematic description of the entire law of obligations to students. This work looks at references to commercial and economic law, which are added by comparative law points of view. It considers legislation, administration of justice and literature up to Spring 2006.
Les mer
"Ein äußerst souverän und kompetent geschriebenes Buch, in dem vorgeführt wird, was rechtswissenschaftliches Denken und Arbeiten bedeutet."Studium, WS 2006/07 "Das Buch ist für jeden [...] eine lohnende Investition in das juristische Verständnis." jumag "Ein wertvoller Beitrag zum Schuldrecht." JUSTUF "Kurz: Ein meisterhafter und äusserst empfehlenswerter "Klassiker" - das "Schuldrecht" von Wolfgang Fikentscher!" Rainer Wörlen in: Aktuelle Juristische Praxis
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783899491470
Publisert
2006-09-27
Utgave
10. utgave
Utgiver
Vendor
De Gruyter
Vekt
1715 gr
Høyde
240 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
928
Om bidragsyterne
Wolfgang Fikentscher, Ludwig-Maximilians-Universität München; Andreas Heinemann, Universität Lausanne, Schweiz.