Der vorliegende Band vereint Abhandlungen zu Schwerpunkten im wissenschaftlichen Lebenswerk des Staatsrechtslehrers und Rechtsphilosophen Rolf Gröschner. Die 18 Beiträge von Freunden und Weggefährten vertiefen kritische Diskussionen, die er mit seinen Schriften maßgeblich angeregt und geprägt hat. Sie gelten namentlich der Wiederbelebung des verfassungsrechtlichen Republikprinzips im Sinne einer Rematerialisierung seiner unter der Geltung des Grundgesetzes lange verblassten traditionellen Gehalte und der Lehre von (Verwaltungs-)Rechtsverhältnissen als einer fundamentalen Basis republikanischen Rechtsdenkens. Allgemeiner geht es dabei um die Wiederbelebung alteuropäischer philosophischer Traditionen im Rahmen einer Rechtsdogmatik, die Rolf Gröschner auf Basis einer sokratisch inspirierten Dialogik tiefgründig entfaltet hat.
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783161553585
Publisert
2018-03-05
Utgiver
Vendor
Mohr Siebeck
Vekt
763 gr
Høyde
156 mm
Bredde
238 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

ist Professorin für Öffentliches Recht, Juristische Rhetorik und Rechtsphilosophie an der FernUniversität Hagen. ist Professor für Rechtsphilosophie, Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Würzburg. ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Rechtstheorie und Rechtssoziologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Direktor des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung. ist Professor für Öffentliches Recht, Umweltrecht und Verwaltungswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, seit 2012 emeritiert.