Der Band versammelt mobilitäts- und politikwissenschaftliche Beiträge zu verkehrspolitischen Entscheidungen und Richtungswechseln auf verschiedenen Ebenen (Bund, Land, Kommune) und zu verschiedenen Verkehrsträgern bzw. Sektoren (Schiene, Auto). Die Autoren und Autorinnen argumentieren dabei überwiegend empirisch und nutzen unterschiedliche Methoden und Ansätze. Gemeinsam sind den Beiträgen der erklärende Fokus auf mögliche Blockaden der Verkehrswende und neue Perspektiven in der Verkehrs- und Mobilitätspolitik.
Les mer
Der Band versammelt mobilitäts- und politikwissenschaftliche Beiträge zu verkehrspolitischen Entscheidungen und Richtungswechseln auf verschiedenen Ebenen (Bund, Land, Kommune) und zu verschiedenen Verkehrsträgern bzw.
Les mer
Policy-Forschung und Mobilitätswissenschaft. Begegnungen.- Politische Steuerung von Infrastrukturpolitik. Die Rolle des Bundestages beim Bau von Schienenwegen.- Tempolimit, Bußgelder und Verkehrswende: Parteipolitik und Blockademacht im Bundesrat.- Wer Bürokratie sät, wird Probleme ernten. Die Verkehrswende im Lichte der öffentlichen Finanzkontrolle.- Institutioneller Wandel ohne Politikwandel. Die Reform der deutschen Autobahnverwaltung (2017-2021).- Programmatisches Handeln in der deutschen Verkehrspolitik. Gemeinsame Identitäten von Akteuren im Umfeld des Deutschlandtakts.- Mobilität im Nexus. Zur Vernetzung der Verkehrspolitik.- Verkehrspolitik als Hegemoniefrage. Eine Analyse der Auseinandersetzungen um die Mobilitätswende in Deutschland.- Streit um den Gemeingebrauch im Verkehrsrecht. Aktuelle Aushandlungsprozesse über die Nutzungsbedingungen öffentlicher Räume.- Entwicklungsmuster lokaler Verkehrspolitik. Die Perspektive des Policy Design.- Entkoppeltes, fragmentiertes und relatives Wissen: Fahrverbote aus Sicht der Koproduktion.- Zwischen Ambition und Umsetzung. Institutionalisierungsprozesse als Kernherausforderung der Mobilitätswende?.- Der Integrierte Policy Package Ansatz: Ein Beitrag für ex-ante Wissen zur Mobilitätswende.- Virtuelle Bürgerbeteiligung beim Schienenbau. Katalysator für Konfliktentwicklungen?.- The Next Big Thing: Autonome Shuttles als neuer öffentlichen Nahverkehr. Perspektiven und Probleme der Implementierung.- Policy-Analyse und Mobilitätswissenschaft – Schlussfolgerungen und Ausblick.
Les mer
Der Band versammelt mobilitäts- und politikwissenschaftliche Beiträge zu verkehrspolitischen Entscheidungen und Richtungswechseln auf verschiedenen Ebenen (Bund, Land, Kommune) und zu verschiedenen Verkehrsträgern bzw. Sektoren (Schiene, Auto). Die Autoren und Autorinnen argumentieren dabei überwiegend empirisch und nutzen unterschiedliche Methoden und Ansätze. Gemeinsam sind den Beiträgen der erklärende Fokus auf mögliche Blockaden der Verkehrswende und neue Perspektiven in der Verkehrs- und Mobilitätspolitik.
Die HerausgeberDr. Detlef Sack ist Professor für Demokratietheorie und Regierungssystemforschung am Institut für Politikwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal.Dr. Holger Straßheim ist Professor für Politische Soziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Dr. Karsten Zimmermann ist Professor für Europäische Planungskulturen an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund.
Les mer
Informiert über den aktuellen Stand der Forschung in der Verkehrspolitik Verbindet eine politik- mit einer mobilitätswissenschaftlichen Perspektive Präsentiert Beiträge mit unterschiedlichen Methoden und Perspektiven
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658388317
Publisert
2023-01-21
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden; Springer VS
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Om bidragsyterne

Dr. Detlef Sack ist Professor für Demokratietheorie und Regierungssystemforschung am Institut für Politikwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal.Dr. Holger Straßheim ist Professor für Politische Soziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Dr. Karsten Zimmermann ist Professor für Europäische Planungskulturen an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund.